Weinheim: Briefwahlbüro geöffnet – Rund 9000 Briefwahlanträge wurden heute im Ratssaal des Rathauses bearbeitet und sind bereit für den Versand.

Weinheim (Stadt Weinheim) – Seit heute, dem 10. Februar 2025 ist das Briefwahlbüro der Stadt Weinheim geöffnet. Auch die Briefwahlanträge wurden fertig bearbeitet: Wie das Wahlamt bestätigt, sind die rund 9000 Briefwahlanträge fertig bearbeitet und können in den kommenden Tagen an die Haushalte verschickt werden.
Wer doch lieber direkt vor Ort wählen oder seine Unterlagen selbst abholen möchte, kann dies im Briefwahlbüro, im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses/Schlosses, Obertorstraße 9, Eingang D, tun. Das Büro ist barrierefrei über einen Treppenlift erreichbar.
Öffnungszeiten des Briefwahlbüros: Montag bis Mittwoch: 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:30 Uhr Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Freitag: 8:00 bis 13:00 Uhr
Ein Wahlschein kann bis Freitag, 21. Februar 2025, um 15:00 Uhr beantragt werden. Eine telefonische oder SMS-Antragstellung sind nicht zulässig. Alternativ kann der Antrag schriftlich oder elektronisch per Telefax, E-Mail oder über die städtische Internetseite gestellt werden. Dabei sind Familienname, Vorname, Geburtsdatum und Wohnanschrift anzugeben.
Online steht die Beantragung jederzeit auf www.weinheim.de zur Verfügung. Anfragen zum Verfahren beantwortet das Wahlamt unter wahlamt@weinheim.de oder telefonisch unter 06201 82-358. Zudem ist das Briefwahlbüro unter 06201 82530 oder 06201 82531 erreichbar.
Für Wahlberechtigte, die es nicht zu den Öffnungszeiten ins Briefwahlbüro schaffen oder am Wahltag verhindert sind, gibt es eine weitere Möglichkeit: Bis Sonntag, 18:00 Uhr, kann der Hauptbriefkasten der Stadt Weinheim im vorderen Schlosshof genutzt werden.
Florian Schuster, Wahlbeauftragter und Mitarbeiter der Stadt Weinheim, rechnet mit rund 1100 Besucherinnen und Besuchern im Briefwahlbüro bis zum Wahlsonntag. Die hohe Anzahl an Briefwahlanträgen verdeutlicht das große Interesse an der Wahl und zeigt, dass viele Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme frühzeitig abgeben möchten.