Bürgermeister liest vor
Foto:AWO Familienzentrum
Foto:AWO Familienzentrum

Viernheim (T.Sebert) – In einer zertifizierten „Buchkita“, wie dem AWO Familienzentrum nehmen Bücher im pädagogischen Alltag naturgemäß einen großen Stellenwert ein. In allen Phasen des Tagesablaufs wird vorgelesen, Geschichten erzählt und über das Vorgelesene gesprochen. Eine große Rolle spielen dabei neben dem pädagogischen Personal auch Vorlesepaten, die täglich in das Familienzentrum zum Vorlesen kommen. Aktuell handelt es sich dabei überwiegend um Eltern und Großeltern der aufgenommenen Kinder.
Folgerichtig fanden natürlich auch in der Woche des „Bundesweiten Vorlesetages“, der vor vielen Jahren von der Bertelsmann Stiftung ins Leben gerufen wurde, viele Aktivitäten rund um das Thema Bücher und Vorlesen statt.
Zu Beginn der Vorlesewoche fand im AWO Familienzentrum ein Büchercafe statt, im Rahmen dessen die Vorlesepaten für ihr großes Engagement geehrt wurden. Umrahmt war die Ehrung durch eine Büchervorstellung mit Frau Esslinger von der Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“, sowie einer Bilderausstellung zum Thema Lesen mit der Buchautorin Regina Böhm.
An allen Nachmittagen lasen die Schulkinder nach den Hausaufgaben den jüngeren Kindergartenkindern im Spielezimmer vor. Große Resonanz fand der „Offene Treff“ am Donnerstag in der Stadtbibliothek. Dort wartete eine Vorstellung mit Onilo – „Der Dachs hat heute schlechte Laune“. Im Anschluss wurden gemeinsam tolle Lesezeichen gebastelt.
Der absolute Höhepunkt der Vorlesewoche war zweifellos der Besuch von Bürgermeister Matthias Baaß am Freitag anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages. Seit vielen Jahren nimmt er im AWO Familienzentrum diesen Termin wahr. Im Prinzip muss auch er als Vorlesepate des AWO Familienzentrums gewertet werden. Trotz aller Vorfreude auf das Vorlesen hatten die Kinder allerdings zunächst einmal jede Menge Fragen, die so gar nichts mit dem Vorlesen zu tun hatten. Was er denn für einen Beruf habe, welchen Hobbies er nachgehe und was sein Lieblingsessen sei waren zunächst die Themen bis er aus dem Buch „Willkommen“, ein Buch über Freundschaft von Alison Green mit dem Vorlesen begann. Von seinen guten Vorlesefähigkeiten scheint er im Laufe der Jahre nichts eingebüßt zu haben, denn die Kinder verliehen ihm am Ende erneut die Urkunde als guter Vorleser und freuten sich über das Versprechen im kommenden Jahr wiederzukommen.