Vielfalt und Integration: Interreligiöser Kalender 2026 bereits jetzt verfügbar – Ramadan und Fastenzeit beginnen gleichzeitig

Foto: Stadt Viernheim

Foto: Stadt Viernheim
Viernheim (Stadt Viernheim) – Die Stadt Viernheim hat auch für das Jahr 2026 wieder einen Interreligiösen Kalender erstellt, der bereits jetzt allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung steht. Damit können religiöse Feiertage aller drei in Viernheim beheimateten abrahamitischen Religionen – Christentum, Judentum und Islam – frühzeitig in der Terminplanung berücksichtigt werden. Ziel ist es, mehr Bewusstsein und Sensibilität für religiöse Feste zu schaffen und damit zur Terminplanung in Schulen, Vereinen, Institutionen oder privaten Bereichen beizutragen.
Wie gewohnt bietet der Kalender eine strukturierte Übersicht über die wichtigsten Fest- und Feiertage des Jahres, inklusive Kurzbeschreibungen und wurde wie in den Vorjahren in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern der Religionsgemeinschaften sowie interessierten Bürgern erstellt. Der Interreligiöse Kalender wird in den nächsten Tagen an alle Viernheimer Schulen, Kindergärten, Vereine und Gruppen verschickt.
Fastenzeit – Ein interreligiöser Impuls zur Begegnung
Ein besonderer inhaltlicher Akzent liegt 2026 auf einem bemerkenswerten Umstand: Ramadan und die österliche Fastenzeit beginnen nahezu gleichzeitig – am 18. bzw. 19. Februar 2026.
Für die Jahre 2023 bis 2027 ist festzustellen, dass sich diese beiden großen Fastenzeiten in Christentum und Islam – trotz ihrer unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen – weitgehend überschneiden.
Während sich die christliche Fastenzeit am ersten Vollmond im Frühling orientiert und damit im Gegensatz zu Weihnachten ein bewegliches religiöses Fest ist, wandert der Ramadan im islamischen Mondkalender jedes Jahr etwa zehn Tage nach vorne, sodass sich der Ramadan im Laufe einer bestimmten Zeit durch das gesamte Kalenderjahr bewegt.
Die Intention des Fastens ist in beiden Religionen ähnlich: Es geht um Verzicht, Besinnung, Neuausrichtung und Solidarität mit Bedürftigen. Auch im Judentum sowie anderen Religionen wie Hinduismus und Buddhismus spielt Fasten eine zentrale spirituelle Rolle. Selbst säkular orientierte Menschen erleben Fastenzeiten als Momente der Selbstdisziplin, des bewussten Verzichts und der inneren Einkehr – etwa durch digitale Auszeiten oder Konsumverzicht.
Jetzt auch in der ViernheimApp
Der Kalender ist nicht nur über die städtische Homepage unter www.viernheim.de/vielfaltundintegration unter dem Handlungsfeld 4 abrufbar, sondern wurde jetzt auch in die ViernheimApp integriert. Unter der Rubrik „Stadtleben“ finden die Nutzer zum einen den vollständigen Kalender als PDF-Dokument sowie jeden Feiertag im Veranstaltungskalender der App unter „Events“ inklusive Kurzbeschreibung und Übernahmefunktion der Termine in den persönlichen Smartphone-Kalender. So sind alle wichtigen Feiertage stets griffbereit – kompakt, digital und barrierefrei.
Weitere Informationen gibt es auch unter www.viernheim.de/vielfaltundintegration oder über Dr. Gerd Baltes, Verein Lernmobil e. V., E-Mail baltes@lernmobil-viernheim.de.