Viele nachgestellte Zenarien beim Berufsfeuerwehrwochenende – Jugendfeuerwehr wurde gefordert


Viernheim (Vo) – Am Freitagnachmittag (17.05.2024) zogen die 35 Jugendlichen der Jugendfeuerwehr mit „Sack und Pack“ in das Feuerwehrgerätehaus ein. Am Pfingstwochenende startete wieder das jährliche BF-Wochenende. Jugendfeuerwehrwart Dominik Benz begrüßte die Jugendlichen und teilte sie auf die Fahrzeuge ein. Erster Stadtrat Jörg Scheidel begrüßte die Mädchen und Jungen auch im Namen der Stadt Viernheim und wünschte ihnen viel Spaß. Auch dieses Jahr ließ sich das Vorbereitungsteam etliche interessante Zenarien einfallen. Das BF-Wochenende ist ein Highlight bei der Jugendfeuerwehr, auf dies sie sich schon lange gefreut hatten.
Die Fahrzeuge wurden inspiziert, immerhin müssen die Jugendlichen bei den Einsätzen wissen, wo sich welche Ausrüstungsgegenstände befinden. Schon kurz nach der Begrüßung ging es los, der erste Alarm, also schnell rein in die Einsatzkleidung, Fahrzeuge besetzen und dann fuhren sie zur Einsatzstelle. Die Aufregung in den Fahrzeugen war groß, was ist passiert, was muss getan werden. Eine Mülltonnenbrand forderte die Jugendlichen. Der Einstzleiter machte sich ein Bild von der Lage und gab die Anweisungen an seine Kolleginnen und Kollegen. Schnell und routiniert handelten die Jugendlichen. Auch bei einer Personensuche und einem Einsatz wegen einer Brandmeldeanlage waren die Jugendlichen gefordert. In der Nacht auf Samstag wurden die Mädchen und Jungen um 1.30 Uhr aus dem Schlaf gerissen, eine Tierrrettung stand an, auch hier überlegte man sich auf der Anfahrt, wo ist das Tier und um was für ein Tier handelte es sich. Auch am Samstag gab es wieder zahlreichen Übungen zu bewältigen, von der Tragehilfe, über unklare Rauchentwicklung, bis zur Türöffnung mit Eile war alles dabei. Am Samstagnachmittag gab es eine Großübung gemeinsam mit dem Rettungsdienst der Johanniter Unfallhilfe, in der Holzstraße mussten mehrere Personen gerettet werden, auch dies lief ohne größere Komplkationen ab. Auch die Nacht auf Sonntag blieb nicht ruhig, auch heir wurden die Nachwuchskräfte vom „Piepser“ aus dem Schlaf gerissen, am RNZ brannte ein E-PKW, danach blieb die restliche Nacht ruhig.
Der große Abschluss war die Großübung an der AvH, dort war ein Chemieunfall gemeldet, beim letzten Einsatz wurden die Jugendlichen nochmals richtig gefordert, auch diese Übung wurde routiniert und schnell abgearbeitet, auch bei dieser Übung unterstützte der Rettungsdienst der JUH.
An so einem Wochenende wird nicht nur gemeinsam gearbeitet, auch die Kameradschaftspflege wird groß geschrieben. Für leckeres Essen wie unter anderem Burger wurde bestens gesorgt.
Ein großer Dank galt an alle die das Wochenende unterstützt haben, ohne solche Unterstützung wäre so ein Wochenende gar nicht möglich, betonte Dominik Benz.
Gegen Mittag am Sonntag war das BF-Wochenende beendet, müde, geschafft, aber glücklich gingen die Nachswuchskräfte nachhause und freuen sich schon auf nächstes Jahr.
no images were found
Foto: Vo