Bei der Baustellenbesichtigung macht sich Landrat Christian Engelhardt ein persönliches Bild von der Situation und tauscht sich mit Thorsten Voss, Projektleiter für Müller Blaustein und VOSS BauWerk GmbH, dem Technischen Betriebsleiter des Eigenbetriebs Schule und Gebäudewirtschaft, Johannes Kühn, dem Projektleiter des Eigenbetriebs, Daniel Horn sowie mit Christian Pick von der Bauüberwachung, Kader Güney, Projektleitung und Anne Kettenburg, Partnerin des Büros werk.um aus. (vlnr)
Foto: KB

Kreis Bergstraße (kb)-Die Friedrich-Fröbel-Schule in Viernheim wird erweitert. Die Baumaßnahme umfasst die Errichtung eines zweigeschossigen Modulbaus, der zusätzliche Klassenräume, Differenzierungsräume und einen Lehrerstützpunkt beherbergen wird. Ziel der Erweiterung ist es, dem durch wachsende Schülerzahlen gestiegenen Raumbedarf gerecht zu werden. Die entsprechenden Arbeiten sind im Gange. Doch die Fertigstellung der Maßnahmen wird sich nun aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei den vorgefertigten Holzmodulen leicht verzögern. Der Bauabschluss wird nun, trotz der Vergabe des Bauvorhabens an einen Generalunternehmer, voraussichtlich in den Winterferien erfolgen. Der Kreis hatte sich bewusst für die Vergabe der Bauleistung aus einer Hand entschieden, damit die Bauarbeiten fristgerecht erledigt werden. Ursprünglich war die Fertigstellung der neuen Gebäudeteile für Ende September vorgesehen und vertraglich vereinbart. Der Umzug der Schulgemeinde war in den Herbstferien geplant.

 

Die Schulgemeinde zeigt sich indes gelassen, da die Nutzung der neuen Räumlichkeiten ohnehin erst für das 2. Schul-Halbjahr vorgesehen war. Durch die Verzögerung entstehen daher keine organisatorischen Nachteile oder Herausforderungen. Auch der laufende Schulbetrieb ist nicht beeinträchtigt – durch die temporäre Umwidmung von Fachräumen konnte eine praktikable Übergangslösung geschaffen werden.

 

Landrat Christian Engelhardt betont: „Wir investieren hier in eine Erweiterung, die dringend benötigt wird, um den pädagogischen Anforderungen und dem steigenden Platzbedarf gerecht zu werden. Umso erfreulicher ist es, dass die Fertigstellung trotz der Lieferprobleme noch in diesem Schulhalbjahr erfolgen und die Nutzung zum neuen Schulhalbjahr wie geplant starten kann. Mit dem neuen Timing wird der Neubau quasi zum Weihnachtsgeschenk für die Schulgemeinde.“