Viernheim (U. Pfenning) – Afrika gilt neben der Antarktis und Arktis als der vom Klimawandel am meisten betroffene Kontinent unserer Welt. Länger andauernde Dürreperioden über Monate hinweg, weniger Regenfälle in den verbleibenden Monaten bei zugleich häufigeren Unwettern sind die direkten Folgen. Absehbar sind auch Verschiebungen von Klimaregionen und eine weitere Ausdehnung von Wüsten. Politische unsichere Verhältnisse und wirtschaftliche Nöte bedingen zudem, dass kaum gegen diese schädlichen Klimafolgen angegangen werden kann.

Für viele Menschen in den betroffenen Regionen Afrikas wird das Leben unter den veränderten Klimabedingungen immer schwieriger. So auch in Silly, der Partnergemeinde Viernheims mit ihren 33 Dörfern in Burkina Faso. In Wahrnehmung der gemeinsamen Verantwortung engagieren sich etliche Bürger*innen im Verein Focus e.V. und die Stadt Viernheim. Konkrete Unterstützung für Projekte in den Handlungsfeldern Schul- und Ausbildung, Wasser- und Gesundheitsversorgung sowie Landwirtschaft sollen die Lebensbedingungen dort verbessern und Hilfe zur Selbsthilfe fördern. Focus informiert regelmäßig über diese Projekte und über die Situation in den Gemeinden von Silly.

Der BUND Viernheim wiederum stellt sich der Verantwortung für die ökologischen Folgen des Klimawandels. Dazu zählt auch der Erhalt von Umwelt und Natur überall auf dieser Welt. Wie man sich selbst auf veränderte Lebensbedingungen durch den Klimawandel einstellt und sein Verhalten auch gegen eigene, innere Widerstände verändert, ist eine gemeinsame Erfahrung in Silly und Viernheim, die man voneinander lernen kann.

Focus e.V. und BUND Viernheim e.V. laden deshalb ein zur gemeinsamen öffentlichen Veranstaltung am Freitag, 19.9.2025, ab 20 Uhr in der Kulturscheune Viernheim zum Thema „UNSERE VERANTWORTUNG: AUSWIRKUNGEN DES KLIMAWANDELS IN UNSERER AFRIKANISCHEN PARTNERGEMEINDE SILLY“. Vortragender ist Bouma Bazié, Lehrer für Metalltechnik und Deutsch. Er engagiert sich seit Jahren für die Städtepartnerschaft. Der Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten. Der Eintritt ist frei. Alle interessierten Bürger*innen sind herzlich willkommen.

Die öffentliche Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „(Über-)Leben in Westafrika“ des Vereins Focus e. V. und der aktuellen Sonderausstellung „Klimagerecht Leben – „Living Climate Justice“ des Museums Viernheim.