Foto: Stadt Weinheim

Weinheim (Stadt Weinheim) – Die Stadtwerke Weinheim setzen ihre regionale Energiewende fort: In Hemsbach wurden sie nun von der dortigen Gemeinde einstimmig mit der Errichtung von E-Ladesäulen im öffentlichen Raum beauftragt. Der Gemeinderat hatte in seiner jüngsten Sitzung ohne Gegenstimme für die Zusammenarbeit mit dem regionalen Energieversorger votiert.

 

„Wir freuen uns sehr über das Vertrauen der Stadt Hemsbach“, erklärt Alexander Skrobuszynski, Geschäftsführer der Stadtwerke Weinheim. „Der Beschluss zeigt, dass unsere langjährige Erfahrung im Aufbau moderner Ladeinfrastruktur auch über die Stadtgrenzen Weinheims hinaus geschätzt wird.“

 

Die Planung und Umsetzung der neuen Ladepunkte erfolgt in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung Hemsbach. Ziel ist es, die Ladesäulen noch 2025 in Betrieb zu nehmen und damit das Angebot für Elektromobilität vor Ort nachhaltig zu stärken.

 

Mit dem Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Hemsbach treiben die Stadtwerke Weinheim, als führender Anbieter von Ladeinfrastruktur an der Badischen Bergstraße, den Wandel hin zu klimafreundlicher Mobilität auch in der Region weiter voran.