Foto: AWO-Kita Musica

Viernheim (AWO-Kita Musica) – Kindergärten sind Orte gelebter Vielfalt – das zeigte sich auch in diesem Jahr beim Sommerfest der AWO-Kindertagesstätte Musica, das unter dem Motto „Spezialitätenmarkt“ stand.

Die verschiedenen Gruppen der Einrichtung präsentierten kulinarische und kulturelle Highlights aus Griechenland, Bosnien, Kroatien und – durch die Krippengruppe – aus Spanien. An den liebevoll gestalteten Ständen konnten die Gäste landestypische Spezialitäten wie Tzatziki, Börek, Aioli und viele weitere Köstlichkeiten probieren. Zusätzlich luden Rätselspiele, Sprachspiele und Mitmachangebote dazu ein, die Länder mit allen Sinnen zu entdecken. Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Tanzen zu traditioneller Musik – organisiert und begleitet von Erzieherinnen, Eltern und Kindern.

Die Stimmung war ausgelassen: Musik, fröhliche Stimmen und herzhaftes Lachen lockten sogar Nachbarn an, die spontan zum Mitfeiern eingeladen wurden.

Ein besonderes Augenmerk galt in diesem Jahr dem Bühnenprogramm, das ganz im Zeichen des musikalischen Schwerpunkts der Kita stand. Den Auftakt machte die AG „Musik macht Spaß“, bei der Kinder mit coolen Sonnenbrillen die Bühne eroberten und zu verschiedenen Liedern sangen und tanzten. Die kleinen Künstler beeindruckten das Publikum nicht nur durch ihre Begeisterung, sondern auch durch ihre Textsicherheit.

Es folgte ein Auftritt des Kita-Chors, bei dem auch ehemalige Kindergartenkinder mit poppigen Tanzeinlagen und stimmstarken Darbietungen begeisterten. In einer Bühnenpause konnten Besucher entspannt die Stände erkunden. Der Elternbeirat sorgte dabei mit Kuchen und Muffins für das leibliche Wohl.

Für einen besonderen Gänsehautmoment sorgte Erzieherin Celine Kreiß, die mit ihrem wunderschönen Gesang nicht nur ihre Kolleginnen und Kollegen, sondern auch die Eltern überraschte. Ihre Darbietung wurde mit tosendem Applaus gefeiert.
Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsames Tanzen zu vielfältigen Rhythmen. Eltern, Kinder und Erzieher feierten gemeinsam, lachten, tanzten und sangen – ein emotionaler Höhepunkt, der das Sommerfest mit viel Herz und Gemeinschaftsgefühl abschloss.