Sommerferienprogramm der Grundschülerbetreuung Friedrich-Fröbel-Schule

Viernheim (FFS) – Auf ein ganz besonderes Programm mit vielen Highlights kann die Grundschülerbetreuung an der Friedrich Fröbel Schule in diesem Sommer zurückblicken Auch in diesem Jahr übernahm die Grundschülerbetreuung der FFS für die letzten beiden Wochen die Sommerferienbetreuung für ca. 21 Schüler/ innen.
In relativ kurzer Zeit und unter toller Mitarbeit aller Beteiligten, konnte dieses Mal ein ganz besonderes Programm für die Kinder zusammengestellt werden.
Den Auftakt hatten die Schüler und Schülerinnen im nahegelegenen Heimatmuseum. Dort kamen die Kinder unter der Leitung von Marion Froschauer in den Genuss , ein Highlight aus dem pädagogischen Programm des Museums zu erleben. An diesem Tag durften sich die Kinder als Archäologen versuchen. Dies war eine spannende Erfahrung für die Kinder u.a. Skelette, alte Schmuckstücke und Tonschalen in den Gräbern zu entdecken. Kreativ ging es mit gleich zwei Terminen im Atelier „Glas und Papier“ in der Francovillestraße in Viernheim weiter. Unter Anleitung von Nicole Winkler kreierten die Kinder wunderbare Eulen und Häuser auf Glas. Diese wurden in einem speziellen Ofen gebrannt und anschließend von Nicole Winkler zu einem tollen Windlicht weiterverarbeitet. Nach ca. einer Woche konnten die Kinder dann ihre ganz individuellen Kunststücke mit nach Hause nehmen.
Reichlich Ausdauer haben die Kinder auf dem Marsch zum Vogelpark bewiesen. Dies war das weiteste Ziel dieser 2 Wochen der Ferienbetreuung.
Gelohnt hat sich dieser Marsch auf alle Fälle. Belohnt wurden die Ki nder einmal mit viel Sonnenschein nach dem Regenmarsch, einer interessanten Führung und einem wunderbaren Eis von „Manu Verne“. Viele neue Informationen hat die Gruppe von Michael Haas bei der Führung durch den Vogelpark erhalten. Unter anderem haben sich die Kinder gemeinsam mit Herrn Haas über die Haltung und den artgerechten Umgang mit den Tieren ausgetauscht. Auch das Thema Verantwortung für eigene Haustiere wurde mit den Kindern besprochen.
In der etwa einstündigen Führung wurde den Kindern viel wissenswertes vermittelt. Zum Beispiel wie die Flamingos ihre prächtige Farbe bekommen, warum die Eulen einen so wendigen Hals benötigen oder welche Nutztiere in der heutigen Zeit nicht mehr gehalten werden.
Mit vielen neuen Eindrücken und nach der Übergabe einer Spende für die Erhaltung des Vogelparks ging es zurück in die Betreuung. Gar nicht weit zu laufen, (die Kinder fanden das super)
hatten es die Schüler innen und Schüler zum letzten Programmpunkt der Sommerf erienbetreuung. In der Aula der Friedrich Fröbel Schule hat die Zauber und Ballonkünstlerin Christiane Wybranietz aus Bürstadt, die Kinder zum Staunen gebracht. Mit Zauberwaschmittel wurden aus großen Socken, verrückte Minisocken und aus Zahnpasta und Papier wurden in einer Feuerschale Bonbons herausgezaubert. All dies und noch viel mehr, hat den Kindern einen riesigen Spaß beschert.
Zum Abschluss durfte sich jedes Kind eine Figur aus Ballons wünschen, die es mit strahlen den Augen mit nach Hause genommen hat. Neben all diesen großen Programmpunkten, hat das Team der Grundschülerbetreuung auch wieder für Abwechslung gesorgt. So wurden Märchenklassiker, wie z. b. Rotkäppchen oder Schneewittchen vorgelesen, kreatives Werken und Basteln wurde angeboten und z u guter Letzt, durfte der Ausflug in den Familiensportpark West nicht fehlen.
Auf diesem Wege möchte sich die Grundschülerbetreuung der Friedrich Fröbel Schule bei allen Beteiligten bedanken, die dieses Programm für unsere Kinder möglich gemacht haben.



