Einladung zur kostenlosen Informationsveranstaltung mit praktischen Tipps für ältere Menschen – Am 11.04.25 im Evangelischen Gemeindehaus in Lautertal-Reichenbach

 

Kreis Bergstraße (kb)- Während Autos regelmäßig zum TÜV müssen, werden Autofahrerinnen und Autofahrer in Deutschland dagegen nur einmal im Leben geprüft. Nämlich dann, wenn sie den Führerschein machen. Vor allem ältere Menschen, bei denen die Führerscheinprüfung schon länger zurückliegt, fühlen sich daher im Straßenverkehr manchmal unsicher. Um mögliche Unsicherheiten abzubauen und Fragen zu beantworten, hat die psychosoziale Fachkraft auf dem Land des Kreises Bergstraße (PauLa), Andrea El Abed (zuständig für die Gemeinden im Vorderen Odenwald (NOVO)) im Rahmen ihrer präventiven Arbeit eine Veranstaltung mit der Polizei Südhessen in Lautertal-Reichenbach initiiert.

 

Der Vortrag „Seniorinnen und Senioren im Straßenverkehr“ richtet sich an ältere Menschen ab dem 60. Lebensjahr, die aktiv zu Fuß oder mit dem Auto am Straßenverkehr teilnehmen. Die Expertin Gudrun Frehse, Sicherheitsberaterin für Seniorinnen und Senioren in Kooperation mit der Polizei Südhessen, moderiert den Vortrag und gibt Teilnehmenden praktische Tipps und Antworten.

 

Der etwa 90-minütige Vortrag ist kostenlos und findet am Freitag, den 11. April, um 16 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Nibelungenstraße 261 in Lautertal-Reichenbach statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.