Pflücken ausdrücklich erlaubt! – Weinheim beteiligt sich wieder an der Aktion „Gelbes Band“ – Obst kann kostenlos geerntet werden

Weinheim (Stadt Weinheim) – Ab sofort kann in Weinheim wieder städtisches Obst kostenlos geerntet werden. Dabei dürfen die Bürgerinnen und Bürger von Bäumen und Sträuchern auf dafür ausgewiesenen Wiesen und Wegrändern ernten und natürlich das Obst aufsammeln, das schon auf dem Boden liegt. Die freigegebenen Flächen wurden bereits mit einem kompostierbaren gelben Band gekennzeichnet. Die Aktion „Gelbes Band“ hat zum Ziel, dass mehr Obstbäume in Deutschland vollständig abgeerntet werden. Ein Gelbes Band am Obstbaum signalisiert: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. Auch Weinheim ist wieder mit dabei.
Mit jedem geernteten oder aufgelesenen Apfel wird ein Nahrungsmittel gerettet, betont Umweltschutzbeauftragte Antje Beckmann. Das Obst würde sonst faulen. Das Motto der Aktion heißt deshalb auch: „Deutschland rettet Lebensmittel“. In Weinheim wurden sechs Flächen für die Aktion ausgewählt: die Obstwiesen in Lützelsachsen entlang der OEG-Schienen, die Obstwiese zwischen Waidsee und dem Neubaugebiet „Allmendäcker“, die Obstbäume am so genannten Kiesgraben Richtung Segelflugplatz, am Brunnweg in Richtung Bertleinsbrücke, am Graben in der Bohäckersiedlung bei Sulzbach, sowie eine Obstwiese zwischen Kläranlage Freudenberg und Sulzbach Dammweg. Insgesamt stehen mehr als 200 Bäume, überwiegend Apfel-, aber auch Birnbäume zur Ernte bereit. Die Standorte können über https://mundraub.org/ abgerufen werden.
Die Obsternte ist über mehrere Wochen möglich. Rund ein Dutzend verschiedener Sorten wurden auf den Obstwiesen angepflanzt.
Ein paar Hinweise, sollten von den Ernten aber unbedingt beachtet werden. Selbstverständlich darf nur von den gekennzeichneten Bäumen und Wiesen geerntet werden; generell soll das Verhalten der Natur angepasst werden. Also: Behutsam mit den Bäumen umgehen, keine Äste abreißen, nicht auf der Wiese parken, auf Gefahrenstellen achten und nur ernten, was in Reichweite hängt. Bitte keine Leitern zur Ernte verwenden. Und ganz wichtig: Nur so viel ernten, wie verzehrt (oder eingemacht) werden kann.
Gerne können Bürger auch ihre eigenen Obstbäume zur Ernte zur Verfügung stellen und mit einem gelben Band markieren. Informationen über die Aktion gibt es unter https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/ernteaktion-gelbes-band-hier-darf-geerntet-werden.