Pavillon des Kinderschutzbundes in der Oststadt seit 31. Juli geschlossen
Aus dem Provisorium wurden 27 erfolgreiche Jahre – Bürgermeister Matthias Baaß dankt für außergewöhnliches Engagement

Foto: Stadt Viernheim
Viernheim (Stadt Viernheim) – Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre stellte ein vergleichsweise hoher Bedarf an Kindergartenplätzen die Stadt Viernheim vor große Herausforderungen. Als es ganz eng wurde, konnte man die „Elterninitiative des Kinderschutzbundes“ – Ortsverband Viernheim des Kinderschutzbundes – ab 1. August 1991 als Träger des Kinderpavillons in der Zwingenberger Straße gewinnen. Damals schloss man einen vorläufigen Vertrag für die Betreuung von maximal 15 Viernheimer Kindergartenkinder ab 1. August 1991 ab. Doch aus dem Provisorium wurden 27 Jahre! Denn erst Ende Juli diesen Jahres endete der Vertrag.
„Eine erfolgreiche Ära geht zu Ende“, brachte es Bürgermeister Matthias Baaß letzte Woche im Pavillon im Rahmen eines kleinen Beisammenseins mit allen Beteiligten auf den Punkt. „Damit war über 27 Jahre hinweg viel Arbeit verbunden: Es musste Personal gefunden und mit ihm die Zusammenarbeit gepflegt werden. Immer wieder neue Kinder wurden in die Einrichtung aufgenommen. Damit verbunden waren zahlreiche Elternkontakte. Auch die Finanzierung musste in jedem Jahr bewerkstelligt sein, Absprachen mit der Stadtverwaltung getroffen werden und vieles mehr. Jetzt geht diese lange Zeit zu Ende – es sollte nur ein „Provisorium“ sein, es wurde viel mehr daraus gemacht!“
Für den Magistrat der Stadt Viernheim und ganz persönlich dankte er allen, die Anteil an dieser erfolgreichen Kooperation hatten. „Viele Eltern und Kinder werden sich – da bin ich mir sicher – gerne an diese Zeit erinnern!“, bekräftigte der Bürgermeister.
Auch die damalige Vorsitzende des Kinderschutzbundes, Dr. Hedwig Weidner, die jetzige Vorsitzende Franziska Hartmann sowie Petra Schander, Karin Dahm, Elke Schmidt, Ulrike Mandel und Monika Müller erinnerten sich bei einem Glas Sekt gerne an diese gemeinsame Zeit, an manch große Herausforderungen in den Anfangsjahren und an die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Viernheimer Stadtverwaltung. Trotz bescheidener Räumlichkeiten hätten sich Kinder, Eltern und Erzieherinnen immer wohl gefühlt, gerne im Pavillon gearbeitet.
„Es war eine tolle Zeit“, resümierte Dr. Weidner mit Dankbarkeit und auch etwas Wehmut. Ein herzliches Dankeschön richteten die Damen auch an Amtsleiter Josef Benz für die stets unkomplizierte Zusammenarbeit.
Genutzt wird das Pavillon künftig von der städtischen Musikschule.