: Robert Miltner, Vorstandsvorsitzender (rechts) und Peter Ehmann, stellv. Vorstandsvorsitzender (Mitte) des Vereins Lebenshilfe Viernheim e.V. nahmen den Spendencheck von Museumsleiterin Elke Leinenweber auf den neuen Sitzmöbeln entgegen.
Foto: Stadt Viernheim

Viernheim (Stadt Viernheim) – Zahlreiche Besucher zog es zum Museumsfest am 25. Juni 2023 in den Museumsgarten. Neben den Leckereien der Museumsbäcker, einer Museumsführung und weiteren Aktionen stand auch die Versteigerung von ungewöhnlichen bepflanzten Gefäßen auf dem Programm. Bereits im Vorfeld wurde angekündigt, dass der Erlös aus der Versteigerung einem wohltätigen Zweck gespendet wird. Umso mehr freute sich das Museumsteam, dass am vergangenen Freitag (7. Juli) der Spendenscheck durch Museumsleiterin Elke Leinenweber an den Verein Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Ortsvereinigung Viernheim e.V. übergeben werden konnte.

 

Mit dem Verkauf der ungewöhnlichen Gefäße an den Meistbietenden sowie zahlreichen Spenden kamen insgesamt 300 Euro zusammen. Bepflanzt waren die Gefäße mit Blumen oder Gemüse und zur Inspiration erhielt jeder Käufer noch ein passendes Sommerrezept zu seiner Pflanze dazu.

 

Vorstandsvorsitzender Robert Miltner und sein Stellvertreter Peter Ehmann nahmen die Spende im Garten des Johannes Schrey Hauses entgegen und präsentierten die neuen Sitzmöbel, die zum Teil durch die Spende finanziert werden konnten. Die farbenfrohen Gartenmöbel, die von den Schwartacher Werkstätten für behinderte Menschen hergestellt wurden, erweitern künftig das Angebot an schattigen Sitzgelegenheiten für die Bewohnerinnen und Bewohner des Johannes Schrey Hauses.

 

Aus dem Museum

Das Museumsteam hat auch für Juli einiges geplant: Am kommenden Freitag (14. Juli) lockt der Geschichtenabend „Es grünt und blüht“ mit Renate Rein. Alle Kinder sind am 22. Juli zum Kursangebot „Chlorophylldruck“ eingeladen und am 27. Juli gastiert das Team des Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald mit dem Vortrag „Vom Naturpark zum UNESCO Global Geopark“ im Museum.

 

Die Veranstaltungen finden trotz der kleinen Sommerpause des Museums von Sonntag, 16. Juli bis einschließlich Sonntag, 30. Juli statt. Interessierte finden weitere Informationen zu den Veranstaltungen unter www.viernheim.de/museumveranstaltungen. Für Rückfragen steht das Museumsteam per E-Mail unter museum@viernheim.de oder unter der neuen Telefonnummer 06204-988 173 gerne zur Verfügung.