Museum Viernheim: Goldene Fäden und verzauberte Webschiffchen – Märchenhafter Abend am 28. November im Museum

Geschichtenerzählerin Renate Rein verzaubert die Zuhörenden mit überlieferten Heldensagen und Volksweisheiten
Foto: Renate Rein
Viernheim (Stadt Viernheim) – „Spinnen, das ist eine Kunst, die wohl gefällt“ – mit diesen Worten aus dem Märchen Rumpelstilzchen der Brüder Grimm öffnet sich am Freitag, 28. November 2025, im Museum Viernheim ein Tor zu einer Welt voller Geschichten und Handwerkskunst. Von 19 bis 21 Uhr lädt Geschichtenerzählerin Renate Rein zu einem besonderen Abend ein, bei dem sich alles um das Spinnen, Weben und die jahrhundertealte Tradition der Spinnstuben dreht.
Dabei wird die Idee der Spinnstube – auch „Rockenstube“ genannt – lebendig, jener Ort, an dem früher gemeinsam gearbeitet, erzählt und gelauscht wurde. Die Gäste tauchen ein in eine märchenhafte Welt, in der aus Stroh Gold gesponnen wird und die Spindel sich aufmacht, das Herz des Liebsten zu gewinnen. Renate Rein erzählt frei und mit viel Gefühl Märchen vom Spinnen und Weben, von goldenen Fäden und geheimnisvollen Schicksalsgeweben. Wer möchte, kann gern eine eigene Spindel oder Stricknadeln mitbringen und so selbst Teil der Erzählrunde werden.
Erzähltradition trifft Handwerkskunst
Die Veranstaltung erinnert an den alten Brauch, die langen Winterabende gemeinsam mit Handarbeiten zu verbringen. Mit Fleiß und Geschick wurden Flachs und Wolle am Rocken, dem Spinnstab, befestigt und zu Garn verarbeitet. Doch die Spinnstube war mehr als nur ein Arbeitsort: Hier tauschten Frauen Erfahrungen, überliefertes Wissen, Volksmedizin, Sagen und Märchen aus – ein wichtiger Teil ländlicher Kultur, dem an diesem Abend nachgespürt wird.
Das Erzählen selbst ist eine der ältesten Formen, Erlebnisse, Gefühle und Erkenntnisse weiterzugeben. Märchen, die über Generationen hinweg gewachsen sind, gehören zum kulturellen Gedächtnis wie Familie, Freunde und Heimat. In ihren kompakten Geschichten spiegeln sich die Hoffnungen, Ängste und Herausforderungen des Alltags – ebenso wie die Eigenschaften, die Wege zur Lösung eröffnen oder versperren.
Und weil Märchen fast immer gut ausgehen, schenken sie Mut, berühren, trösten und lassen den Alltag für eine Weile in den Hintergrund treten.
Ein Abend voller Fantasie und innerer Bilder
Renate Rein versteht es seit vielen Jahren, ihre Zuhörerschaft mit lebendiger Erzählkunst zu fesseln. Mal leise und sanft, mal kraftvoll und bildreich nimmt sie das Publikum mit auf eine Reise, bei der Heldinnen und Helden bestehen müssen und die Zuhörenden durch innere Bilder ganz intuitiv mitfühlen dürfen.
Die Veranstaltung im Museum am Berliner Ring 28 dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und ab sofort per E-Mail unter museum@viernheim.de oder telefonisch unter 06204 988-173 möglich. Weitere Informationen zu den Angeboten des Museums sind online unter www.viernheim.de/museumveranstaltungen zu finden.




