Museum Viernheim: 1784 – als das Wetter verrücktspielte – Vortrag mit Dr. Peter Bilhöfer
Viernheim (Stadt Viernheim) – Das Museum bietet am Dienstag, den 5. September 2023, um 19 Uhr einen spannenden Vortrag über die katastrophalen, naturbedingten Ereignisse zum Jahreswechsel 1783/84 an. Im Vortrag von Dr. Peter Bilhöfer erfahren die Besucherinnen und Besucher Details zu Ursache und Ausmaß der über Monate hinweg andauernden Naturkatastrophe und wie die Vorgänge der Atmosphäre mit Wetter und Vulkanismus zusammenhingen.
Zum Jahreswechsel 1783/84 versetzten Wetterkapriolen fast ganz Europa in Angst und Schrecken: Ungewöhnlich starke Kälteeinbrüche wechselten sich mit schlagartigen Tauperioden ab. An den Flüssen kam es zu heftigen Überschwemmungen, Eisschollen rissen in zerstörerischer Wucht überall Brücken, Mühlen, Deiche und sogar Häuser mit. Bis in den Mai 1784 hinein herrschte strenger Frost. Nach einem langen Winter erfror im Hochwasser die Saat auf den Feldern. Da so die Frühjahrsernte ausfiel, hungerten die völlig ausgezehrten Menschen in der Region an Rhein und Neckar. In der Folge starben in ganz Europa Zehntausende, die Lebensmittelpreise schossen in die Höhe. Auch in Viernheim und Umgebung kam es zu dramatischen Szenen: Menschen verirrten sich im Schneegestöber, Bauern versuchten verzweifelt, ihr Vieh vor den Fluten auf höher gelegene Weiden zu retten, in ufernahen Ortschaften flüchteten die Einwohner auf die Emporen der Gotteshäuser. Obgleich schon im Herbst 1783 die kurfürstliche Sternwarte in Mannheim ungewöhnliche Vorgänge in der Atmosphäre registrierte, ahnte noch niemand, dass die Ursache für die kommenden, katastrophalen Ereignisse ein Vulkanausbruch mehrere tausend Kilometer entfernt in Island war.
Die Veranstaltung findet unter dem Leitthema „Klima“ im Rahmen der Aktionen der Bundesgartenschau 2023 statt, bei der Viernheim als erste Partnerkommune fungiert.
Der Vortrag im Museumsgarten (Berliner Ring 28) dauert circa eine Stunde, der Eintritt beträgt fünf Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich, entweder telefonisch unter 06204-929 2071 oder online unter https://www.viernheim.de/museumveranstaltungen. Mehr Informationen zu den Kursangeboten des Museums gibt es auch unter www.museum-viernheim.de.