Mehr Service, weniger Behördengänge: Digitale Verwaltung im Kreis Bergstraße nimmt Fahrt auf
Neue Online-Dienste der Fahrerlaubnisbehörde sparen Zeit und Wege -Ab sofort unter anderem Führerscheinumtausch online möglich
Kreis Bergstraße (kb)- Der Kreis Bergstraße geht mit großen Schritten in Richtung Digitalisierung: Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger verschiedene Führerscheinanträge ganz bequem online stellen – und das rund um die Uhr. Dies spart Zeit, Papier und Behördengänge.
Seit 2022 ist es bereits möglich, den Erstantrag zur Fahrerlaubnis, die Erweiterung der Fahrerlaubnis und auch den Antrag für das Begleitete Fahren ab 17 Jahren online zu stellen. Nun erweitert der Kreis sein Digital-Angebot: Auch der regelmäßig notwendige Umtausch des Führerscheins, die Ersatzausfertigung bei Verlust oder Diebstahl, die Eintragung der Schlüsselzahlen 196 und 96, die Verlängerung einer befristeten Fahrerlaubnis (C oder D Klassen) sowie die Ausstellung beziehungsweise Verlängerung eines Fahrerqualifikations-Nachweises können ab sofort digital beantragt werden. Bald folgt zudem die Möglichkeit der digitalen Beantragung des internationalen Führerscheins.
„Die Digitalisierung der Führerscheinanträge bietet den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Bergstraße einen echten Mehrwert. Sie können die Anträge jederzeit stellen, ohne einen Termin bei der Behörde vereinbaren zu müssen, unterwegs oder bequem von zu Hause aus. Das spart nicht nur Zeit, sondern macht den gesamten Prozess auch effizienter und benutzerfreundlicher“, sagt Landrat Christian Engelhardt.
Der hauptamtliche Kreisbeigeordnete und für das Thema zuständige Dezernent, Matthias Schimpf, ergänzt: „Mit der Erweiterung der digitalen Angebote kommen wir dem Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger nach mehr Flexibilität und weniger Bürokratie entgegen. Besonders der Umtausch des Führerscheins wird für viele eine Erleichterung sein, da er nun unkompliziert online beantragt werden kann, auch wenn der letzte Behördengang – zur Abholung des neuen Dokuments beziehungsweise zur Entwertung des alten – weiterhin nötig bleibt.“
So funktioniert der digitale Service:
- Den gewünschten Online-Dienst auf der Webseite des Kreises auswählen unter https://www.kreis-bergstrasse.de/unser-buergerservice/verkehr-und-strasse/fahrerlaubnisse/
- Anmeldung mit der BundID (Online-Ausweisfunktion) oder per Ausweis (beim Umtausch ist nur ein Ausweis nötig, es wird nicht zwingend ein BundID-Konto verlangt)
- Formular ausfüllen und Dokumente hochladen
- Die Dienstleistung bequem mit PayPal oder Kreditkarte bezahlen
- Antrag abschicken und abschließen
Die Online-Dienste sind für alle gängigen Endgeräte (PC, Smartphone, Tablet) verfügbar und können von Personen ab 16 Jahren genutzt werden.
Beim Umtausch ist zukünftig im Anschluss an die Onlinebeantragung noch ein Behördengang nötig, da der alte Führerschein im Zuge des Umtausches entwertet werden muss. Jedoch muss dieser Behördengang nicht zwingend zur Fahrerlaubnisbehörde nach Heppenheim führen, sondern kann auch bei der Stadt oder Gemeinde erfolgen.
Mehr Informationen und die direkte Anmeldung finden Sie auf der Website des Kreises Bergstraße. Bei Fragen steht die Fahrerlaubnisbehörde unter fahrerlaubnis@kreis-bergstrasse.de gerne zur Verfügung.



