Mariä Himmelfahrt – In Viernheim ist es zugleich auch das Patronatsfest der Marienkirche

Viernheim (D.Busalt) – Am 15. August feiert die katholischen Kirche das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel. In Viernheim ist es zugleich auch das Patronatsfest der Marienkirche.
Aus diesem Anlass war ursprünglich eine Prozession von der Hildegardkirche in die Marienkirche geplant, die jedoch wegen der unsicheren Wetterlage zuvor abgesagt wurde.
So versammelten sich die Gläubigen zuerst vor der Marienkirche, um, musikalisch unterstützt von der Musikgruppe Hoch 3, einige Lieder, die während der Prozession geplant waren,
zu singen. Danach wurde die Marienstatue feierlich in die Kirche getragen und Gottesdienst miteinander gefeiert.
Pfarrer Givens spannte in seiner Predigt den Bogen von Papst Johannes XXIII. und dem Beginn des Konzils vor über 60 Jahren zum Evangelium der Begegnung Marias mit ihrer Cousine Elisabeth. Sowohl das Konzil wie auch die beiden Frauen mit ihren Männern Josef und Zacharias haben den Ballast, der sich all die Jahre aufgestaut hat, abgeworfen und sind im wahrsten Sinn des Wortes himmelwärts gegangen. Dieses Fest erinnert die Gläubigen daran, den Blick in den Himmel aus dieser Perspektive nicht zu verlieren.
Am Ende des Gottesdienstes wurden 300 Kräutersäckchen gesegnet, die ehrenamtlichen Frauen aus der Gemeinde gestaltet haben. Diese wurden an den Ausgängen der Kirche verteilt. Sie erinnern an den Brauch, zu diesem Fest Kräutersträuße segnen zu lassen.