Foto: Lions Club

Viernheim (Lions Club) – „Wir Lions zeigen in der Gesellschaft Flagge“, sagt Distrikt-Govenor Manfred Fraas zu Beginn der Delegiertenversammlung des Lions-Distrikts Mitte-Süd am 21. September 2024. Hierzu hatte er die Delegierten aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland, aus Südhessen und Weinheim in seine Heimat nach Viernheim ins Bürgerhaus eingeladen, von denen über hundert gemeldet waren. Bei seiner Begrüßungsrede betonte er weiterhin, dass die Lions die Themen Radikalisierung und Demokratie besonders in der Arbeit mit Jugendlichen im Blick zu haben sollten. Zudem berichtete er über seine Amtseinführung bei der internationalen Lions-Convention in Melbourne, Australien, und über die ersten Wochen seiner Amtszeit. Dazu gehörte die Gründung des Lions Clubs Limburgerhof.

Als Höhepunkt der Distriktversammlung bezeichnete Manfred Fraas die Präsentation des neuen „WaSH-Projekts“, womit der weltweite Einsatz der Lions zur Verbesserung der Lebensverhältnisse im Blick auf Wasser, Sanitär und Hygiene gemeint ist. Im Fokus steht für die Amtszeit von Fraas die Region Gamole in Süd-Äthiopien, die nachhaltig mit frischem Wasser und Energie versorgt werden soll. Zudem sollen junge Menschen ausgebildet und qualifiziert werden, damit Brunnen und Energieanlagen durch lokale Kräfte instandgehalten werden. Gemeinsam mit Dr. Bettina Wolf, Vizegovernor des Lions-Distrikts Mitte-Nord, und Peter Hoffenbach von der Antonia-Ruut-Stiftung wurde das Projekt präsentiert. Zum Testen standen 20-Liter-Kanister bereit, mit denen in Äthiopien schon Kinder Wasser transportieren müssen.

Ein zweiter Schwerpunkt waren die Lebenskompetenzprogramme der Lions. „Rund 10 Millionen ältere Menschen sind vom Internet abgehängt, das wollen wir durch ein leicht handhabbares Endgerät ändern“, sagte Helmuth Sander von der Lions Seniorenarbeit. Das Programm „Kindergarten plus“ wurde erweitert und soll Kleinkinder fit fürs Leben machen, präsentiert durch Distriktbeauftragte Martina Jonas sowie durch Bianca Ehlscheid und Shanta Ghosh-Bruderius.

Mit eindrucksvollen Bildern von Johannes Kaiser aus Heppenheim wurde der diesjährige internationale Jugendaustausch im Raum Bergstraße-Odenwald präsentiert.

Musikalisch wurde die Tagung vom Viernheimer Frauenchor 1947 umrahmt.