Kultur- und Sportamt: Viernheimer Fastnacht startet mit einem neuem Fastnachtskomitee in die närrische Saison 2025/26

Foto: Stadt Viernheim

Viernheim (Stadt Viernheim) – Die närrische Zeit in Viernheim ist offiziell eröffnet: Am Dienstag, dem 11. November 2025, fiel der Startschuss für die Fastnachtssaison 2025/26. Im Rahmen eines Pressetermins wurde außerdem das neu gegründete Viernheimer Fastnachtskomitee vorgestellt, das künftig die Weiterentwicklung der städtischen Fastnacht übernimmt.
Das Fastnachtskomitee vereint Akteure der Viernheimer Fastnacht: den Karnevalverein Club der Gemütlichen 1915 e. V. Viernheim (CdG), Die Großen 3 Viernheim, Trägerverein e. V.; den Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) sowie für die Stadtverwaltung das Kultur- und Sportamt. Insgesamt zehn engagierte Mitglieder bilden das Herzstück dieses Zusammenschlusses. Ziel ist es, die Vielfalt der Vereine zu bündeln, Veranstaltungen zentral abzustimmen und die Fastnacht als festen Bestandteil des städtischen Lebens weiterzuentwickeln. „Die Fastnacht steht für Freude, Ausgelassenheit und gelebte Traditionen“, betont Bürgermeister Matthias Baaß. „Mit der Gründung des Fastnachtskomitees senden wir ein klares Signal: Die Stadt Viernheim steht hinter der Fastnacht. Wir feiern unsere Traditionen, fördern Gemeinschaft und geben gleichzeitig Raum für neue Ideen.“
Der Leiter des Kultur- und Sportamts, Jan Krasko, unterstreicht: „Unsere Traditionen leben von den Menschen, die sich engagieren. Deshalb ist es uns wichtig, das Ehrenamt zu stärken. Gemeinsam können wir die Viernheimer Fastnacht weiterentwickeln, sie noch sichtbarer machen und mit Freude feiern.“ Als erster Schritt wurde ein Fastnachtsheft entwickelt, das einen umfassenden Überblick über die Fastnachtskampagne 2025/26 bietet – vom Auftakt am 11.11. bis zum Aschermittwoch. Es enthält ein vielfältiges Programm aller Veranstaltungen, die von den verschiedenen Vereinen organisiert und gemeldet wurden. „Das Fastnachtsheft unserer Stadt ist ein buntes Stück Tradition – hier stellen sich Fastnachtsvereine und Gruppen vor, die das närrische Treiben bei uns jedes Jahr lebendig machen.
Zwischen Programmen, Bildern und kleinen Geschichten spürt man die Freude, den Zusammenhalt und den unverwechselbaren Humor, der unsere Fastnacht ausmacht.“, schildert Michael Werle vom CdG.
Darüber hinaus werden die im Fastnachtskomitee beteiligten Vereine vorgestellt, sodass Besucherinnen und Besucher einen Einblick über die vielfältigen Akteure der Viernheimer Fastnacht erhalten. Weitere Inhalte widmen sich der Historie der Fastnacht, den traditionsreichen Figuren wie den Prinzessinnen und spannenden Hintergrundinformationen, die die Tradition und das Brauchtum der Viernheimer Fastnacht lebendig machen.
Mit seinen Informationen und Geschichten ist das Fastnachtsheft nicht nur ein praktischer Veranstaltungskalender, sondern auch eine ansehnliche Lektüre, die Lust macht, die Fastnacht in Viernheim aktiv mitzuerleben. Das Fastnachtsheft ist ab Mitte November erhältlich: Online auf der städtischen Homepage und in der ViernheimApp oder zum Mitnehmen in beiden Rathäusern, im Bürgerbüro, der Stadtbibliothek und dem Museum, in den Geschäften der Viernheimer Innenstadt, in der SBS 55+ und im Bürgerhaus.
1.Viernheimer Fastnachtsflohmarkt
Ein besonderes Highlight der Saison ist der 1. Viernheimer Fastnachtsflohmarkt, den das Fastnachtskomitee am Samstag, dem 10. Januar 2026 im Gemeindesaal der Marienkirche, Mannheimer Straße 18, veranstaltet. Von 14:11 bis 18:00 Uhr können Interessierte dort Fastnachtskostüme kaufen und verkaufen. Wer einen Verkaufsstand anmelden möchte, kann dies per E-Mail unter redmaries@grosse3.de tun. Die Kosten für einen Stand belaufen sich auf eine Kuchenspende an dem Tag des Flohmarkts, den die Vereine dann verkaufen und den Gewinn für Ihre Vereinskasse nutzen werden. “Wir freuen uns auf einen fröhlichen und bunten Tag und laden die Besucher zum Stöbern und verweilen bei Kaffee, Kuchen und einem Glas Kampagnensekt ein.”, so Alina Seyfferle von den Großen 3, die sich im Fastnachtskomitee unter anderem um den 1. Fastnachtsflohmarkt kümmert.
Macht mit, sei dabei – Viernheim feiert die Narretei!
Turnusgemäß steht 2026 auch wieder der Viernheimer Fastnachtsumzug auf dem Programm: Am Sonntag, dem 15. Februar 2026 soll sich dieser wieder durch die Viernheimer Innenstadt schlängeln. Das Fastnachtskomitee ist auch hier in die Planungen integriert und wird die geliebte Tradition mit Kreativität und Ideenreichtum in die Zukunft begleiten. Alle Vereine, Gruppen, Kindergärten und Schulen sind eingeladen, sich mit einer Fußgruppe, einer Musikgruppe oder einem Motivwagen zu beteiligen. Die Anmeldung ist ab sofort über die städtische Homepage unter www.viernheim.de/fastnacht möglich. Rückmeldeschluss ist Sonntag, der 23. November 2025. Bei Fragen steht das Kultur- und Sportamt telefonisch unter (06204) 988 360 oder per E-Mail unter knagel@viernheim.de zur Verfügung.
Die Großen 3 freuen sich auf den gemeinsamen Start in die Fastnachtszeit: “Die Großen 3 verbinden Jung und Alt zur Faschingszeit und freuen sich, durch das Komitee die kleinen und großen Viernheimer Bürger ebenfalls für die 5. Jahreszeit zu begeistern.” Auch der Frauenbund teilt diese Freude: “Auch wenn der Frauenbund kein Fastnachtsverein ist, hat er doch seit über 50 Jahren durch seine legendären Fastnachtsveranstaltungen einen festen Platz in der Viernheimer Fastnacht eingenommen. Mit dem bunten Programm an zwei Abenden wird aber nicht nur Fastnacht von Frauen für Frauen gemacht, sondern der Erlös geht zum Großteil an wohltätige Zwecke.”
Der CdG fasst passend zusammen: „Weil wir gemeinsam Spaß haben, Tradition leben und mit Herzblut unsere Fastnacht gestalten!“
Jan Krasko bringt es abschließend auf den Punkt: „Mit der Gründung des Viernheimer Fastnachtskomitees möchten wir die Kräfte der Viernheimer Fastnacht bündeln, die Kreativität und das Engagement aller nutzen, die Fastnacht in Viernheim noch lebendiger und farbenfroher zu gestalten.“
„Seien Sie dabei und erleben Sie die Fastnacht in Viernheim – für jeden ist etwas geboten“, so die Akteure unisono. Ob Inthronisationen, Weiberfasching, feierliche Bälle und Empfänge, Kinderpartys oder Flohmärkte – Viernheim überzeugt durch seine Vielfalt und lädt alle herzlich ein, gemeinsam die närrische Zeit zu genießen.
Weitere Informationen gibt es unter www.viernheim.de/fastnacht




