Alle Interessierten sind am 12.06. in den Innenhof des Landratsamtes herzlich eingeladen – Möglichkeit zur Fahrrad-Codierung durch die Polizei nach Voranmeldung

Landrat Christian Engelhardt wird die Fahrradmesse am 12. Juni im Innenhof des Heppenheimer Landratsamtes eröffnen.
Foto: KB

Kreis Bergstraße (kb)- Fahrradfahren ist umweltfreundlich, gesund und macht Spaß. Jeder Einzelne kann damit auch seinen ganz persönlichen, wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten, indem er zum Beispiel, wenn möglich, den Weg zwischen Wohnort und Arbeitsplatz klimafreundlicher gestaltet und mit dem Fahrrad zurücklegt. Das Radfahren zu fördern steht daher nicht nur im Fokus der gesundheitlichen Prävention, sondern ist wichtiger Bestandteil einer zukunftsorientierten Mobilitäts- und Verkehrspolitik in unserem Landkreis. Hierzu dient unter anderem das Radverkehrskonzept des Kreises, mit dem dazu beigetragen werden soll, eine durchgängige Fahrradinfrastruktur bei hoher Verkehrssicherheit umzusetzen.

 

„Neben dem Radverkehrskonzept und Förderprogrammen wie dem ‚Sofortprogramm Radverkehr‘, mit dem wir Kommunen bei eigenen Maßnahmen unterstützen, ist es mir aber auch wichtig, dass wir mit verschiedenen Aktionen die Attraktivität des Radfahrens hervorheben. Wir wollen möglichst viele Menschen zum Wohl der eigenen Gesundheit und der Umwelt, dazu zu motivieren, wo immer möglich aufs Fahrrad umzusteigen“, sagt Landrat Christian Engelhardt.

 

Deshalb veranstaltet die Kreisverwaltung am Mittwoch, 12. Juni 2024, nun zum Beispiel eine Fahrradmesse für alle Interessierten im Innenhof des Alten Landratsamtes in Heppenheim (Zugang über Kellereigasse). Präsentiert wird dabei alles Wissenswerte rund ums Fahrradfahren. Eröffnet wird sie um 9 Uhr von Landrat Christian Engelhardt, das Ende der Veranstaltung ist für 12 Uhr vorgesehen. Dabei wird unter anderem die Polizeidirektion Bergstraße die Möglichkeit zur Codierung und Registrierung von Fahrrädern für den Fall eines Diebstahls anbieten. Hierfür ist unbedingt eine telefonische Voranmeldung vor dem 12. Juni bei Kriminaloberkommissar Johannes Hofmann unter der Telefonnummer 06 25 2/70 61 14 notwendig. Zudem wird die Polizei bei der Messe auch über Unfall- und Diebstahlprävention informieren.

 

Das Bergsträßer Gesundheitsamt wird im Rahmen der Messe über die gesundheitlichen Vorteile des Helmtragens aufklären, das Klimaschutzmanagement des Kreises über das Potenzial des Radverkehrs beim Klimaschutz informieren, die Abteilung ÖPNV und Mobilität der Kreisverwaltung das Radverkehrskonzept des Kreises vorstellen. Weitere Aussteller wie etwa das Fahrradgeschäft GATH bikes aus Heppenheim, das eine Beratung zur Sicherheit von Fahrradhelmen anbietet, runden das Angebot ab.