(v. l. n. r. ) Bürgermeister Matthias Baaß, Landrat Christian Engelhardt und der Erste Stadtrat Jörg Scheidel planen gemeinsam ein neues Schul- und Bildungszentrum Ost für Viernheim und besiegeln ihr Vorhaben mit einer Vereinbarung.
Foto: KB

Viernheim (KB) – Mit einer neuen Grundschule sowie einen Neubau der Alexander-von-Humboldt-Schule (AvH) will der Kreis Bergstraße in Viernheim eine nachhaltige und moderne Schullandschaft entwickeln. Entgegen den ursprünglichen Planungen soll die AvH jedoch nicht am bisherigen Standort verbleiben. Gemeinsam mit der Stadt Viernheim wurde ein Konzept für einen neuen Standort entwickelt, an dem der Kreis das Vorhaben nun vorantreiben will. Die Stadt Viernheim beabsichtigt dazu die Bereitstellung der benötigten Flächen und die Schaffung baurechtlicher sowie planerischer Voraussetzungen. Der neue Standort für die Schule soll zwischen der Walter-Gropius-Allee und der Straßenbahnlinie entstehen.

Gemeinsam mit der Stadt Viernheim wird deshalb an einem neuen Standort eine neue Schullandschaft geschaffen. Die neue AvH wird damit Teil eines neuen „Bildungszentrum Ost“, dass bereits die geplante Grundschule umfasst. Zudem wird der Kreis am neuen Schulzentrum weitere gemeinsame Infrastrukturen, wie Sportanlagen, Parkplätze und weitere gemeinsame Einrichtungen schaffen.

Synergien am neuen Schulstandort

Der Standortwechsel der AvH bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Keine Beeinträchtigung des Schulbetriebs: Die neue Schule wird auf einer freien Fläche errichtet, wodurch der Unterricht am bisherigen Standort ungestört fortgeführt werden kann.
  • Moderne Bauplanung: Die Bebauung erfolgt ohne Rücksicht auf bestehende Strukturen, was eine flexible Gestaltung ermöglicht.
  • Optimale Verkehrsanbindung: Die Anbindung an Bus und OEG sowie die künftige Radschnellverbindung Mannheim-Viernheim-Weinheim gewährleisten eine gute Erreichbarkeit.
  • Effiziente Infrastruktur: Die AvH kann mit der benachbarten Grundschule Synergien in der Nutzung von Sportanlagen, Parkplätzen und weiteren Einrichtungen schaffen.
  • Wohnraumschaffung: Durch den Umzug der Schule kann das bisherige Gelände für dringend benötigten Wohnraum genutzt werden.

 

Landrat Christian Engelhardt: „Mit diesem Neubau schaffen wir eine moderne Bildungslandschaft, die die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler optimal berücksichtigt. Wir bauen an unserem Bildungszentrum Ost moderne und zukunftsfähige Schulen! Durch das Bildungszentrum Ost entstehen wertvolle Synergie. Mit dieser geplanten Investition leisten wir gute Voraussetzungen für den Bildungsstandort und damit für die Attraktivität der Stadt Viernheim. Für den Kreis Bergstraße als Bauherren bietet die neue Standortwahl eine gute Lösung. Der neue Standort ermöglicht eine reibungslose Bauphase ohne Störungen für den laufenden Schulbetrieb. Das wir durch den Grundstückstausch zudem auch die

 

Wohnbauentwicklung in Viernheim unterstützen, ist angesichts des hohen Wohnbaubedarfs ein wichtiger weiterer Aspekt des nun gemeinsam geplanten Vorgehens.

Wohnraum für mehrere Hundert Menschen

Mit dem Umzug der AvH entsteht am bisherigen Schulstandort Potenzial für Wohnraum für ca. 300 bis 500 Menschen. Dies entspricht etwa 150 bis 250 Wohneinheiten. Die Stadt Viernheim wird den städtebaulichen Prozess zur Nachnutzung vorantreiben, um eine nachhaltige Wohnbebauung zu ermöglichen.

Erster Stadtrat Jörg Scheidel: „Mit dieser Einigung schaffen wir eine nachhaltige Lösung für die Zukunft der Alexander-von-Humboldt-Schule und für die gesamte Bildungslandschaft in Viernheim. Der Neubau an der Walter-Gropius-Allee bietet ideale Rahmenbedingungen für eine moderne Schulinfrastruktur, ohne den laufenden Schulbetrieb am bisherigen Standort zu beeinträchtigen. Gleichzeitig nutzen wir die Chance, das alte Schulgelände für dringend benötigten Wohnraum umzuwandeln. Das ist eine Win-Win-Situation für Viernheim und den Kreis Bergstraße. Vorrangig werden aber die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium von dieser Entscheidung profitieren.“

Bürgermeister Matthias Baaß: „Die konstruktive Zusammenarbeit zwischen der Stadt Viernheim und dem Kreis Bergstraße hat gezeigt, dass wir gemeinsam zukunftsweisende Lösungen für unsere Stadt entwickeln können. Mit dem Neubau der AvH an der Walter-Gropius-Allee entsteht nicht nur ein moderner Schulstandort, sondern auch eine Chance für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Wir freuen uns, diesen wichtigen Schritt nun gemeinsam zu gehen.“

 

Ausblick: Das weitere Vorgehen

In der Woche nach der Pressekonferenz werden sich die politischen Gremien der Stadt Viernheim mit einem Grundsatzbeschluss und einem Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Bildungszentrum Ost“ befassen. Mit diesen Beschlüssen wird das Bauleitverfahren offiziell eingeleitet.

Im Anschluss daran wird schnellstmöglich ein geeignetes Planungsbüro gefunden, das den Prozess der Bebauungsplanung fachlich begleitet und vorantreibt.

 

Bildunterschrift:

(v. l. n. r. ) Bürgermeister Matthias Baaß, Landrat Christian Engelhardt und der Erste Stadtrat Jörg Scheidel planen gemeinsam ein neues Schul- und Bildungszentrum Ost für Viernheim und besiegeln ihr Vorhaben mit einer Vereinbarung.