Kostenloser Kurs gibt Tipps: Mobil bleiben mit dem Rollator
PauLas des Kreises und Kooperationspartner bieten am 10.11. Informationsveranstaltung in Groß-Rohrheim an
Kreis Bergstraße (kb)- Selbstständig und mobil zu sein, bedeutet ein Stück Lebensqualität. Soziale Kontakte pflegen, Besorgungen erledigen oder Ausflüge unternehmen sind kein Problem, solange man fit ist. Und wenn im Alter die körperlichen Kräfte nachlassen, kann zum Beispiel ein Rollator helfen. Er bietet beim Stehen und Gehen Halt und hilft, selbstständig mobil zu bleiben.
Wird ein Rollator angeschafft, gibt es aber oft nur eine kurze allgemeine Einweisung. Häufig bleiben Fragen offen: Wie überwinde ich mit dem Rollator sicher den Bordstein? Wie manövriere ich zwischen parkenden Autos? Und wie muss der Rollator überhaupt eingestellt sein, um eine sichere Unterstützung zu bieten? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, haben die Psychosozialen Fachkräfte auf dem Land (PauLa) des Kreises Bergstraße für die Ried-Gemeinden (NORIE), Christina Adler-Schäfer und Michaela Weber, im Rahmen ihrer präventiven Arbeit ein Rollator-Training in Groß-Rohrheim initiiert.
„Unsere psychosozialen Fachkräfte auf dem Land haben das Ziel, älteren Menschen durch ihre Beratung ein möglichst selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Der richtige Umgang mit dem Rollator kann dabei eine große Hilfe sein. Ich lade daher alle Interessierten herzlich ein, am Rollator-Training teilzunehmen“, sagt die Erste Kreisbeigeordnete und für das Gesundheitsamt zuständige Dezernentin Angelika Beckenbach.
Am Montag, den 10. November 2025, haben alle interessierten Seniorinnen und Senioren ab 15:00 Uhr die Möglichkeit, unter fachlicher Anleitung ihren eigenen oder auch zur Verfügung gestellte Rollatoren auszuprobieren, Tipps zu erhalten und Tricks im Umgang zu erlernen. Das Training findet in Kooperation mit Ralf Drexelius, Leiter der Verkehrsprävention der Polizei Südhessen und Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Odenwald, und Dominik Weyl von der Evangelischen Kirchengemeinde statt. Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus am Pfarramt in Groß-Rohrheim (Speyerstraße 5, 68649 Groß-Rohrheim).
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen stehen die PauLas Christina Adler-Schäfer und Michaela Weber unter der Telefonnummer 06 20 6/ 90 94 87 und unter der E-Mail-Adresse PauLa-norie@kreis-bergstrasse.de zur Verfügung.


