Kontrollen für mehr Sicherheit im ÖPNV und Schülerverkehr
Kreis Bergstraße und Verkehrsinspektion der Polizei prüften gemeinsam Fahrzeuge an der Mittelpunktschule in Gadernheim und am Bahnhof Heppenheim – Wiederholte gravierende Mängel: Betroffenem Subunternehmer wurde die Erbringung der Verkehrsleistung mit sofortiger Wirkung untersagt
ACHTUNG: In den kommenden Tagen Ausfälle und Einschränkungen im ÖPNV (inkl. Schülerverkehr) möglich
Kreis Bergstraße (kb)- Um die Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) und vor allem im Schülerverkehr zu erhöhen, haben die Abteilung ÖPNV und Mobilität der Bergsträßer Kreisverwaltung und die Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen kürzlich gemeinsam gezielte Kontrollen an der Mittelpunktschule in Gadernheim und dem Bahnhof in Heppenheim durchgeführt. In der Summe wurden am Tag der Kontrollen insgesamt zwölf Kraftomnibusse (KOM) und ihre Fahrer überprüft. Dabei wurden folgende Aspekte untersucht: die technische Sicherheit der Busse, die Einhaltung der Qualitätsstandards des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN).
Sehr erfreulich war, dass bei der Kontrolle in Gadernheim vier der sechs kontrollierten Linienbusse ohne jegliche Beanstandung ihre Fahrt fortsetzen konnten. Die Kontrollen am Bahnhof Heppenheim brachten negative Ergebnisse: Bei zwei Fahrzeugen waren die technischen Mängel so gravierend, dass die Weiterfahrt aus Sicherheitsgründen untersagt werden musste. Ein Fahrzeug wurde direkt zu einer technischen Prüfstelle geleitet. Bei beiden Fahrzeugen handelt es sich um Fahrzeuge eines Subunternehmers des vom VRN und Kreis Bergstraße beauftragten Verkehrsunternehmen Verkehrsgesellschaft Gersprenztal mbH. Aufgrund der wiederholt festgestellten erheblichen technischen und sicherheitsrelevanten Mängel wurde dem entsprechenden Subunternehmer seitens des VRN mit sofortiger Wirkung die weitere Erbringung der Verkehrsleistung sowie die Beförderung von Fahrgästen untersagt. Aufgrund dieses Schrittes wird es in den kommenden Tagen im ÖPNV des Kreises Bergstraße zu Ausfällen beziehungsweise Behinderungen kommen. Der Kreis Bergstraße und der VRN arbeiten Hand in Hand, um die Auswirkungen dieser Entscheidung zu minimieren.
Die Ergebnisse der Kontrollen unterstreichen allerdings die Notwendigkeit der Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im ÖPNV. Der Kreis Bergstraße und die Polizei werden daher auch in Zukunft gezielte Kontrollen durchführen, um die Sicherheit und Qualität im öffentlichen Nahverkehr nachhaltig zu verbessern.