Kompetenzfeststellung an der Alexander-von-Humboldt-Schule – Schüler entdecken neue Seiten an sich

Foto: AvH

Viernheim (Stefan Zielasko) – Vom 3. bis 5. September 2025 fand an der Alexander-von-Humboldt-Schule in Viernheim die jährliche Kompetenzfeststellung für die 8. Haupt- und Realschulklassen statt. Rund 65 Schülerinnen und Schüler stellten sich an drei Tagen vielfältigen, handlungs- und erlebnisorientierten Aufgaben, die nicht nur fachliche, sondern insbesondere persönliche Kompetenzen sichtbar machten.
Die Besonderheit: Die Aufgabenstellungen ergaben sich ausschließlich aus dem bereitgestellten Material und passenden schriftlichen Arbeitsanweisungen – ganz ohne zusätzliche Erklärungen durch die Beobachter. Die Jugendlichen mussten sich selbst organisieren, interpretieren, zusammenarbeiten – und dadurch kreative Lösungswege finden.
In diesem Jahr wurde zudem ein neues Konzept erprobt: Erstmals arbeiteten die Schülerinnen und Schüler klassenübergreifend in gemischten Gruppen zusammen. Viele kannten sich zuvor kaum oder nur vom Sehen – was zunächst ungewohnt war, sich aber schnell als Chance erwies. „Durch das Aufbrechen vertrauter Strukturen konnten die Jugendlichen ihre Arbeitsweisen und Persönlichkeiten neu entdecken – und sich dadurch besonders gut entfalten“, berichtet Stefan Zielasko, der die Durchführung federführend organisierte. Unterstützt wurde er von einem Team aus zwölf engagierten Lehrkräften, darunter Johanna Volz und Carina Eisenhauer, die die Moderation in den Gruppen übernahmen.
Ein besonderes Highlight war der zweite Projekttag: Fünf Betriebe aus der Region stellten ihre Ausbildungsberufe vor und gaben den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in unterschiedliche Berufsfelder. Mit dabei waren:
- Florian Kuolt von optimize on, der über die Ausbildung zum Elektriker informierte,
- Nadine Alter von der Volksbank, die den Beruf der Bankkauffrau/des Bankkaufmanns vorstellte,
- Marco Schmittinger von ABB, der den Beruf des Werkzeugmechanikers präsentierte,
- Nico Oehlschläger von der GO 7 AG, der die Ausbildung zum Mediengestalter erläuterte,
- Larissa Streb vom Postillion e.V., die den Beruf der Erzieherin/des Erziehers vorstellte.
Drei der fünf Unternehmen wurden dabei von Auszubildenden begleitet, die den Jugendlichen aus erster Hand von ihren Erfahrungen berichteten – ein besonders authentischer und motivierender Einblick in den Berufsalltag.
Am letzten Tag fanden individuelle Feedbackgespräche statt, bei denen die beobachteten Kompetenzen der Jugendlichen ausführlich reflektiert wurden. Auch Eltern nahmen an den Gesprächen teil und erhielten einen wertvollen Eindruck von der Entwicklung ihrer Kinder. Die Rückmeldungen fielen durchweg positiv aus. Eine Schülerin fasste ihre Eindrücke so zusammen:
„Ich fand am besten, dass die Lehrer auch mal diese positive Seite von mir sehen konnten – ohne Benotung und ohne Druck.“
Mit der Kompetenzfeststellung hat die Alexander-von-Humboldt-Schule nicht nur einen Beitrag zur beruflichen Orientierung geleistet, sondern auch zur Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler – ein gelungener Auftakt ins neue Schuljahr.