Freizeit für Jugendliche vom 4. bis 16. August

Jetzt Restplätze sichern und den Sommer unter südlicher Sonne erleben!
Foto: Stadt Viernheim

Viernheim (Stadt Viernheim) – Wer für die letzten beiden Sommerferienwochen noch keine Pläne geschmiedet hat, kann sich jetzt auf ein echtes Ferien-Highlight freuen: Für die städtische Jugendfreizeit in Südfrankreich sind kurzfristig noch wenige Restplätze frei. Diese können an kurzentschlossene Jugendliche vergeben werden. Vom 4. bis 16. August geht es dabei für 13 Tage nach Ardèche in Südfrankreich, wo ein abwechslungsreiches Programm und unvergessliche Erlebnisse auf die Teilnehmenden warten.

 

Interessierte zwischen 12 und 18 Jahren aus Viernheim, die Lust auf Abenteuer, Natur und Gemeinschaft haben, können sich noch bis zu Beginn der hessischen Sommerferien anmelden. Das Anmeldeformular sowie die Beschreibung liegt in den Stadtteilbüros der Jugendförderung in den weiterführenden Schulen (Ost: Alexander-von-Humboldt-Schule/Albertus-Magnus-Schule, West: Friedrich-Fröbel-Schule, Mitte: Albert-Schweitzer-Schule) sowie im Treff im Bahnhof (T.i.B.) in der Friedrich-Ebert-Straße 8 aus oder ist auf der städtischen Homepage unter www.viernheim.de/ferienangebote zu finden.

 

Spontan noch dabei sein: Abenteuer in Südfrankreich

Die Reise führt die Jugendgruppe an den Fluss Ardèche, wo sie ihre Zelte in einem idyllischen Tal nahe einer kleinen Stadt aufschlägt. Direkt am Fluss gelegen, bietet die Ferienanlage vielfältige Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten wie Schwimmen, Klippenspringen und Kanufahren. Höhepunkt der Freizeit ist eine zweitägige Kanutour mit Übernachtung unter freiem Himmel. Darüber hinaus stehen Klettern, Nachtwanderungen, Film- und Kreativworkshops, gemeinsames Kochen, Spieleabende und Begegnungen mit anderen Jugendgruppen auf dem Programm. Auch Ausflüge in die Umgebung und in größere Städte sind geplant. Die Jugendgruppe wird während ihres Aufenthalts in Südfrankreich vom Betreuerteam der städtischen Jugendförderung begleitet.

 

Der Teilnahmebeitrag beträgt inklusive Transport, Unterkunft, Verpflegung, Programm und Betreuung 550 Euro, Geschwisterkinder zahlen den halben Teilnahmepreis. Um auch Jugendlichen mit weniger Taschengeld die Reise zu ermöglichen besteht die Möglichkeit, einen Zuschuss zur Fahrt beim Landkreis Bergstraße zu beantragen. Anträge und Unterstützung beim Ausfüllen gibt es in den Stadtteilbüros, im T.i.B. oder über die Homepage www.kreis-bergstrasse.de. Bei Fragen unterstützen die Mitarbeitenden der Jugendförderung gerne.

 

Für Rückfragen

Direkter Ansprechpartner zur Sommerfreizeit ist Lars Prechtl, der telefonisch unter 06204/988-185 sowie per E-Mail unter Lars.Prechtl@viernheim.de zur Verfügung steht. Fragen zum Zuschussantrag beantwortet Dimitrij Dammer entweder telefonisch unter 06204/988-460 oder per E-Mail unter DDammer@viernheim.de. Während der Öffnungszeiten der Stadtteilbüros an den Viernheimer Schulen stehen die städtischen Mitarbeitenden natürlich auch persönlich für Fragen und Informationen zur Verfügung.