Nächste Station der Weihnachtstour 2020 – Landrat Christian Engelhardt backt in der Bensheimer Bäckerei ‚Jakob‘ für die Helden der Coronakrise

: (v.r.n.l.) Landrat Christian Engelhardt mit den Inhabern Ralf und Beate Jakob im Verkaufsraum.
Foto: KB
: Landrat Christian Engelhardt konnte der Zimtsternglasur nicht widerstehen.
Foto: KB

Kreis Bergstraße (KB  – Was darf neben einem Christbaum und dem Adventskranz zu Weihnachten nicht fehlen – natürlich Weihnachtsgebäck. Auf der nächsten Etappe seiner Weihnachtstour besuchte Landrat Engelhardt die Bäckerei ‚Jakob‘ in Bensheim zum gemeinsamen Plätzchen backen mit Bäckermeister und Konditor Ralf Jakob. Für den Landrat ist das weihnachtliche Plätzchen backen bereits seit seinem Amtsantritt eine feste Tradition. In den vergangenen Jahren backte er diese jeweils mit Kindern einer Grundschulklasse aus dem Kreis Bergstraße. Diese Plätzchen sind für einen wichtigen Zweck: Denn Jahr für Jahr verteilt der Landrat diese Köstlichkeiten an Heiligabend an Mitarbeitende von Krankenhäusern und Polizei, um ihnen für den Einsatz über die Feiertage zu danken.        
Aufgrund der anhaltenden Coronasituation war das Backen mit Kindern in diesem Jahr leider nicht möglich. Da das jährliche Dankeschön trotzdem erfolgen soll, musste der Landrat als „Bäckergehilfe“ doppelt anpacken!

Nach einem herzlichen Empfang durch Beate Jakob und ersten Plätzchenkostproben ging es für den Landrat direkt in die Backstube, wo bereits die Zutaten bereitstanden. Die Herstellung der Plätzchen ist bei den Jakobs noch Handarbeit. „Es ist toll, dass es noch immer Betriebe gibt, bei denen die Handarbeit im Vordergrund steht und nicht alles automatisiert ist. Hier kann man wirklich noch vom Bäcker-Handwerk sprechen“, so der Landrat.

Thema im Gespräch mit dem Ehepaar Jakob war natürlich auch die aktuelle Coronasituation und die Auswirkungen auf die Bäckerei. „Aufträge von Caterern fallen aktuell natürlich komplett weg, das spüren wir deutlich an den Umsätzen. Eigentlich hätten wir ein bis zwei unserer Bäcker entlassen müssen“, berichtet Beate Jakob und ergänzt: „Wir planen stattdessen eine weitere Filiale zu eröffnen und die Arbeitsplätze so zu erhalten“.

Der Familienbetrieb besteht bereits seit 1931 und das Team hofft, ihr 90. Jubiläum nächstes Jahr groß feiern zu können.