Zahlreiche Mitarbeitende der Stadtverwaltung haben an dem Video mitgewirkt, das neue Arbeitnehmende akquirieren soll.
Foto: Stadt Viernheim

Viernheim (Stadt Viernheim) – Wie kann sich eine Stadtverwaltung in einem zunehmend umkämpften Arbeitsmarkt als attraktiver Arbeitgeber positionieren? Viernheim hat darauf eine klare Antwort: mit Authentizität, innovativen Ideen und einer emotionalen Ansprache. Ziel ist es, qualifizierte und motivierte Fachkräfte sowie Auszubildende zu gewinnen. Die neue Videokampagne bietet einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Verwaltung und unterstreicht, dass der öffentliche Dienst die Chance bietet, aktiv an der Gestaltung des Gemeinwesens mitzuwirken und dabei sinnstiftende Aufgaben zu übernehmen. Die Videos sind ab sofort auf der städtischen Homepage unter jobs.viernheim.de, auf der ViernheimApp sowie auf den städtischen Social-Media-Kanälen und Job-Portalen zu finden.

 

Neue Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Der sogenannte „War for Talents“ (zu dt. „Krieg um Talente“) stellt Unternehmen und öffentliche Arbeitgeber vor neue Herausforderungen. „Es reicht nicht mehr aus, eine klassische Stellenausschreibung zu veröffentlichen“, erklärt Bürgermeister Matthias Baaß. „Die Menschen möchten ihren potenziellen Arbeitgeber besser kennenlernen und einen authentischen Einblick in die Arbeitswelt erhalten.“ Genau hier setzt die Kampagne an: Die Filme zeigen nicht nur die Vielseitigkeit der Verwaltung, sondern auch die Menschen, die dahinterstehen. Mitarbeitende berichten aus ihrem Arbeitsalltag, schildern Herausforderungen und besondere Erlebnisse. „Die persönliche Perspektive ist uns besonders wichtig“, betont Philipp Haas, Leiter des Hauptamts. „Die Zuschauer sollen spüren, dass hinter der Stadtverwaltung engagierte Menschen stehen, die mit Herzblut für Viernheim arbeiten.“

 

Gedreht wurde an bewusst ausgewählten Orten – vom Bürgerbüro über eine Kindertagesstätte bis zu den modernen Büroflächen im Neuen Rathaus. So wird sichtbar, wie breit gefächert die Aufgaben innerhalb der Stadtverwaltung sind. Neben der Vorstellung konkreter Tätigkeiten geht es auch darum, ein realistisches Bild der Arbeitsbedingungen zu vermitteln: Moderne Arbeitszeitmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie spielen dabei eine zentrale Rolle.

 

Die Kampagne verfolgt eine langfristige Strategie: Neben der gezielten Ansprache potenzieller Bewerberinnen und Bewerber soll sie auch die Wahrnehmung der Stadtverwaltung als attraktiven Arbeitgeber nachhaltig stärken. „Dieses Projekt ist kein einmaliger Versuch“, sagt Haas. „Wir wollen dauerhaft präsent sein und kontinuierlich an unserer Arbeitgebermarke arbeiten.“

 

Zusätzlich können sich Jobsuchende über ein Benachrichtigungssystem (Job-Alert) auf der städtischen Homepage unter jobs.viernheim.de registrieren, um aktuelle Stellenangebote nach ihren eigenen Suchkriterien direkt per E-Mail zu erhalten. Aktuell sind in der Stadtverwaltung Viernheim mit ihren derzeit 267 Mitarbeitenden folgende Stellen zu besetzen: Leitung im Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung, Hausmeister*in beim Hauptamt Abteilung Zentrale Dienste, Sachbearbeiter*in im Abteilung Stadtgeschichte beim Kultur- und Sportamt. Darüber hinaus können Interessierte jederzeit eine Initiativbewerbung einreichen, die bei zukünftigen freien Stellen berücksichtigt wird.

 

Mit der Produktion und Veröffentlichung der Videos zeigt die Stadtverwaltung, dass sie bereit ist, neue Wege zu gehen und sich den Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes zu stellen. Bürgermeister Baaß fasst zusammen: „Die Videos sind ein Beispiel dafür, wie innovativ und zukunftsorientiert eine Stadtverwaltung sein kann. Viernheim ist ein moderner Arbeitgeber, der in die Menschen und die Zukunft investiert.“