Foto:MH

Viernheim (MH) – Am vergangenen Wochenende (8.3.2020) trafen sich zahlreiche Mitglieder des Vogelpark Viernheim e.V. zur Jahreshauptversammlung in den Vereinsräumen des Vogelparks. Der Vorsitzende Dirk Faltermann war vom guten Besuch der Versammlung angetan und konnte auch einige Jubilare und Myriam Buddensiek, als Vertreterin des Kultur- und Sportamtes der Stadt Viernheim begrüßen.

Das Jahr 2019 war eigentlich als Jahr der Ruhe für die Ehrenamtlichen nach den kräfteraubenden Jahren des Papageienhausneubaus gedacht. Dass es das aber nicht wurde, konnte man deutlich im Bericht der Schriftführerin Doris Hellmund hören. Der Verein war nicht nur mit einer sehr großen Zahl von Nachzuchten erfolgreich, sondern konnte auf viele Aktivitäten zurückblicken und auch im Park Einiges bewegen. So wurden unter anderem mit Hilfe der Pfadfinder in der großartigen 72-Stunden-Aktion der katholischen Jugend der gesamte Parkbauernhof übernetzt und renoviert und mit finanzieller Unterstützung eines Crowdfunding-Projekts das alte Winterhaus saniert. 

Dass der Verein nach wie vor finanziell nicht auf Rosen gebettet ist, davon konnte Kassenwart Michael Haas berichten. Zwar konnten die Beteiligung an der Sanierung des Eingangsbereiches der Gaststätte gestemmt und der Kredit aus dem Bau des Papageienhaus fast komplett abgezahlt werden, aber der wetterbedingt schlechte Frühlingsmarkt 2019 und die immer stärker wachsenden Futterkosten schlugen eben auch negativ zu Buche. Da tat es dem Verein sehr gut, dass die Besucherzahlen immer weiter steigen und sich so auch die Spendenkassen füllen. Dennoch musste der Vorstand sich vorsorglich von den Mitgliedern die Möglichkeit zur Aufnahme eines weiteren Kredits zur Sanierung des Dachs des Vereinsheims genehmigen lassen. Zudem wurde eine Satzungsänderung verabschiedet, die den Erfordernissen des Finanzamtes und des Datenschutzes Rechnung trug.

Im weiteren Verlauf der Sitzung konnte man sich Erfreulicheren Dingen zu wenden und treue Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft auszeichnen. Von den Mitgliedern, die seit 25 Jahren dem Verein die Treue halten, nehmen Ingrid Dietz und Horst Fetsch ihre Ehrung persönlich entgegen. Marita Martin, Albert Reinhardt und Manfred Fetsch bekommen die Urkunde nachgereicht. Für 40-jährige Mitgliedschaft wird Ingrid Wetzel geehrt. Seit fünf und sechs Jahrzehnten halten Manfred Ringhof und Werner Babylon dem Verein die Treue.

Zudem konnte der Verein Vogelpark noch eine besondere Auszeichnung vergeben: Albert Krug (Bild) wurde für 65-jährige Mitgliedschaft geehrt und stellte den Vereinsmitgliedern dann auch traditionell den Vogel des Jahres, die Turteltaube vor.

Abgerundet wurde der Nachmittag mit der Vorführung des Kurzfilms „Ein „Arbeitstag“ von Maskottchen Kauzi im Vogelpark Viernheim, den die Viernheimer Projektfilmgruppe Framed Chaos im Herbst 2019 für den Verein gedreht hat.