Aufruf für Betriebe zur Teilnahme

 

Foto: : kompetenzz.de
Foto: : kompetenzz.de

Viernheim (Stadt Viernheim) – Unter dem Motto „Die Zukunft gehört Dir!“ findet bereits am 3. April 2025 der nächste Girls’Day und Boys’Day statt. Der Mädchen- bzw. Jungen-Zukunftstag ist weltweit das größte Berufsorientierungsangebot, das den Gedanken einer Berufs- und Studienwahl frei von Rollenklischees fördert. Jugendliche aus weiterführenden Schulen besuchen Betriebe oder Hochschulen, treffen auf Vorbilder in jeweils für sie geschlechtsuntypischen Berufen und entdecken so ihre individuellen Stärken und Talente. Für Viernheim organisiert das städtische Gleichstellungsbüro wieder zusammen mit dem Verein Förderband e.V. und mit Unterstützung der Stadtteilbüros der städtischen Jugendförderung den diesjährigen Girls’Day und Boys’Day.

 

Alle Betriebe in Viernheim und Umgebung sind zur Teilnahme aufgerufen, um Jugendliche aus Viernheimer weiterführenden Schulen ab Klasse 7 an diesem Tag einzuladen und einen Einblick in den Berufsalltag zu geben. „Fördern Sie den Nachwuchs – frei von Geschlechterklischees“, so der Aufruf der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Maria Lauxen-Ulbrich an die Unternehmen.

 

Interessierte Firmen können ihr Angebot gleich selbständig online unter https://www.girls-day.de/unternehmen-institutionen/wie-mitmachen/so-geht-s  bzw. https://www.boys-day.de/unternehmen-institutionen/wie-mitmachen/so-geht-s einstellen.

 

Die Praxiserfahrung findet für Schülerinnen in der IT (zum Beispiel Fachinformatikerin, IT-System-Elektronikerin), im Handwerk (zum Beispiel Anlagenmechanikerin, Schornsteinfegerin oder Elektronikerin), in den Naturwissenschaften (zum Beispiel Chemikantin) oder im Bereich Technik (zum Beispiel Hochbaufacharbeiterin, Technikerin – Elektrotechnik), statt.

 

Schüler begegnen in Einrichtungen männlichen Vorbildern im Gesundheitsbereich (zum Beispiel verschiedene Bereiche als Medizinische Fachangestellte, Augenoptiker, Anästhesietechnischer Assistent, Medizinisch-technischer Assistent),

 

in erzieherischen Berufen, in Dienstleistungsbereichen (zum Beispiel Drogist, Florist, Friseur, Fachkraft für Lebensmittelhandwerk) oder im Sozialwesen (zum Beispiel Sozialversicherungsfachangestellte, Sonderpädagoge).

 

Das Gleichstellungsbüro und das Förderband bedanken sich schon jetzt bei allen Betrieben für ihre Beteiligung. Bei Rückfragen steht das Gleichstellungsbüro der Stadt Viernheim per E-Mail gleichstellungsbuero@viernheim.de oder telefonisch unter 988-364 gerne zur Verfügung.

 

Interessierte Jugendliche aus Viernheimer Schulen können sich eine Praktikumsstelle ab sofort unter https://www.girls-day.de/Radar bzw. https://www.boys-day.de/Radar suchen. Informationen finden sich auch unter viernheim.de/girlsday-und-boysday