Generationswechsel beim Sportschützenverein Viernheim – Hans-Joachim Balzer übergibt nach über 30 Jahren Vorstandsarbeit den Vorsitz an Thorsten Drogosch
Viernheim (A.Maier) – In harmonischer Atmosphäre und mit großer Einigkeit fand am 6. Juni 2025 die Jahreshauptversammlung des Sportschützenvereins 1953 e.V. Viernheim im vollbesetzten Schützenhaus statt. Es waren so viele Mitglieder gekommen, dass noch Gartenstühle in das Schützenhaus getragen werden mussten! Der Verein, der auf das 71. Geschäftsjahr zurückblicken kann, erlebte an diesem Abend einen bedeutenden Generationswechsel: Nach über drei Jahrzehnten Vorstandstätigkeit übergab Hans-Joachim Balzer den Vorsitz in jüngere Hände – Thorsten Drogosch, der bislang den Posten des 2. Vorsitzenden innehatte.
Hans-Joachim Balzer, eröffnete ein letztes Mal als 1. Vorsitzender die Versammlung und stellte die Beschlussfähigkeit fest. In einer Schweigeminute gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder, bevor ein Rückblick auf das Vereinsjahr folgte. Besonders erfreulich: Der Mitgliederbestand konnte leicht gesteigert werden und liegt nun bei 295.
In seinem letzten Jahresbericht erinnerte Balzer an zahlreiche gesellige und sportliche Aktivitäten – darunter das beliebte Ostereierschießen, das Königsschießen sowie das Jahreswechselschießen. Auch die Berichte von Schriftführer, Schatzmeisterin und Sportwart spiegelten ein lebendiges und gut organisiertes Vereinsleben wider.
Unter der Leitung von Phillip Nagel wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Im Anschluss erfolgte die Neuwahl des Vorstandes – und damit der symbolische Generationenwechsel. Hans-Joachim Balzer übergab sein Amt an Thorsten Drogosch. In seiner Amtszeit hatte Balzer den Verein maßgeblich geprägt: Die Modernisierung und der Ausbau der Schießanlagen, zahlreiche sportliche Erfolge, ein stabiler Mitgliederstamm sowie eine solide Finanzstruktur kennzeichnen sein beeindruckendes Vermächtnis.
Neben Balzer verabschiedete sich auch Klaus Jost, langjähriger Schriftführer, sowie Edgar Samstag, der den Verein über Jahrzehnte in vielen Funktionen ganz maßgeblich vorangebracht hatte, aus dem Vorstand. Die Mitglieder erhoben sich von ihren Plätzen und spendeten den scheidenden Vorstandsmitgliedern anhaltenden Applaus. Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung wurden sie auf Vorschlag des neuen Vorsitzenden Thorsten Drogosch zu Ehrenmitgliedern ernannt – seine erste Amtshandlung als frisch gewählter 1. Vorsitzender.
Neue Funktionen im Vorstand übernahmen Mirko Kovacevic als 2. Vorsitzender sowie Jürgen Knapp als Sportwart. Roman Husak wird in Zukunft die Position des Schriftführers übernehmen.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ehrung verdienter Mitglieder:
Mit der Ehrennadel in Silber wurden ausgezeichnet:
- Steffen Hafner
- Willi Heigl
- Nils Ernst
- Klaus Dewald
- Bernhard Nauer
Für 50 Jahre Mitgliedschaft und ihr langjähriges Engagement erhielten
- Bernd Ringhof,
- Günther Kühlwein.
- Marc Schlosser,
- Reinhard Weiß,
die Ehrennadel in Gold.
Für ihre herausragenden sportlichen Leistungen wurden mehrere Schützen mit dem Meisterschützenabzeichen des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet. – Eine Auszeichnung, die nur für herausragende Ergebnisse bei Meisterschaften verliehen wird.
Günther Kühlwein
- Hans-Jörg Obenauer
- Raimund Bläß
- Jürgen Köhler
- Norbert Sudra
- Gerhard Lang
- Hans-Michael Würdinger
- Jörg Klock
Die Jahreshauptversammlung endete in kameradschaftlicher und festlicher Stimmung. Mit einem engagierten neuen Vorstand, einem starken Fundament und spürbarem Gemeinschaftsgeist blickt der Sportschützenverein Viernheim optimistisch in die Zukunft.