Fortbildung trifft Vorfreude: Vogelpark Viernheim bereitet sich auf den Bauernmarkt vor
Seminar zur Vogelhaltung begeistert 50 Teilnehmende aus ganz Deutschland -Markt mit über 30 Ausstellern am 6. und 7. September 2025

Foto: Vogelpark Viernheim e. V.
Viernheim (Vogelpark) – Wissenszuwachs und Vorfreude – unter diesem Motto stand der vergangene Samstag (23. August) im Vogelpark Viernheim. Während rund 50 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland an einer ganztägigen Schulung des Bundesverbands für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz e. V. (BNA) teilnahmen, laufen im Hintergrund bereits die Vorbereitungen für das nächste große Ereignis: den beliebten Bauernmarkt am 6. und 7. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr, auf dem Gelände des Vogelparks.
Fachwissen für den Tierschutz
Die Fortbildung mit dem Titel „Basiswissen Vögel“ war ein voller Erfolg. Teilgenommen haben nicht nur ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Vogelparks Viernheim, sondern auch Fachleute aus Zoos, anderen Vogelparks und private Tierhalter aus dem gesamten Bundesgebiet. Der Vortrag von Diplom-Biologe Jürgen Hirt (BNA) behandelte wichtige Grundlagen der Vogelhaltung. Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Dirk Faltermann standen zunächst rechtliche Aspekte wie das Tierschutzgesetz, Artenschutz, Gehegegrößen und Transportregelungen auf dem Programm. Anschließend ging es um die Biologie der Vögel, die Grundlagen der Ernährung und das Erkennen kranker Tiere. „Es ist immer gut, vertrautes Wissen nochmals zu vertiefen und neue Erkenntnisse zu diskutieren“, resümierte Rainer Berenz, Vorsitzender des Vogelparks Bobenheim-Roxheim e. V. und Teilnehmer der Schulung. Am Ende der Veranstaltung ließ es sich Vereinsvorsitzender Dirk Faltermann nicht nehmen, die Interessierten persönlich durch den gepflegte Viernheimer Vogelpark zu führen – und so den lehrreichen Tag gemütlich ausklingen zu lassen. „Solche Fortbildungen sind ein Gewinn für unsere tägliche Arbeit – und vor allem für das Wohl der Tiere“, betonte Faltermann abschließend.
Bauernmarkt mit Tradition und neuen Ideen
Parallel zur Schulung laufen die Vorbereitungen für ein weiteres Highlight des Vereins: den traditionellen Bauernmarkt, der in diesem Jahr bereits zum 15. Mal stattfindet. Der Markt hat sich zu einer festen Größe in der Region entwickelt und lockt jährlich Hunderte Besucherinnen und Besucher aus Viernheim und Umgebung an. Rund 30 Aussteller präsentieren eine bunte Mischung aus regionalen Spezialitäten, kunsthandwerklichen Produkten und Direktvermarktung vom Hof. Mit dabei sind unter anderem frisches Obst und Gemüse, Eier direkt vom Bauernhof Wolk, Odenwälder Wurst- und Brotspezialitäten, Schwarzwälder Schinken, Weine aus der Region, Honig, Met und handgefertigte Wachsartikel. Ergänzt wird das Angebot durch Tiroler Spezialitäten, Odenwälder Wildgenuss, die beliebten Odenwälder Lebkuchen von Baumann sowie Naturwolle und Handarbeiten von „Anjas Woll-Oase“ – und natürlich noch vieles mehr. „Wir freuen uns jedes Jahr über das eingespielte Team und die treuen Aussteller – sind aber auch immer auf der Suche nach neuen Gesichtern und Ideen“, erklärt Dirk Faltermann, der auch für die Organisation des Marktes verantwortlich ist. „Der Bauernmarkt ist eine tolle Gelegenheit, unseren Verein zu präsentieren und mit potenziellen neuen Mitgliedern ins Gespräch zu kommen.“
Leckeres für Groß und Klein
Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Statt des traditionellen bayerischen Biergartens bietet der Markt in diesem Jahr Kurpfälzer Spezialitäten, wie zum Beispiel Jäger- und Kochkäs-Schnitzel. Ergänzt wird das Angebot durch die beliebten Vogelpark-Burger.
Für Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenbuffet ist erneut der Frauenchor 1947 e. V., mit dem der Vogelpark seit vielen Jahren erfolgreich zusammenarbeitet – und der traditionell auch mit dem ein oder anderen Lied für musikalische Stimmung sorgt.
Ehrenamt mit Herz
Rund 40 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind beim Markt im Einsatz – viele davon auch regelmäßig in der Tierpflege aktiv. Denn: Die Einnahmen des Marktes fließen vollständig in den Unterhalt des Vogelparks, in dem aktuell einige Sanierungsarbeiten anstehen. „Der Bauernmarkt ist für uns nicht nur ein Publikumsmagnet, sondern auch eine unverzichtbare Einnahmequelle. Nur so können wir die Versorgung unserer Tiere und die Instandhaltung des Parks sicherstellen“, betont Vorstand Faltermann.
Ein Besuch im Vogelpark lohnt sich nicht nur am 6. und 7. September. Der Park ist ganzjährig geöffnet, der Eintritt ist frei – Spenden jederzeit herzlich willkommen und helfen direkt den Tieren.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen, Vereinsarbeit und Tieren gibt es unter:
www.vogelpark-viernheim.de