Viernheim (SRC) – Mit einem überzeugenden 26:7-Auswärtserfolg beim ASV Daxlanden festigen die Falken Bergstraße ihren Platz in der Spitzengruppe der Oberliga Nordbaden. Doch das Ergebnis spiegelt nicht ganz wider, wie umkämpft und spannend der Abend tatsächlich war. Das bisher sieglose Schlusslicht aus Daxlanden präsentierte sich stark verbessert und verlangte den Falken in vielen Duellen alles ab. Für die Zuschauer war es ein unterhaltsamer Kampfabend mit sehenswerten Aktionen auf beiden Seiten.

 

Starker Auftakt durch Youngster Airich

 

Im ersten Duell des Abends zeigte der erst 15-jährige Adrian Airich (57 kg griech.-röm.), dass er bereits zu den großen Talenten der Liga zählt. Nach der Niederlage in der Vorwoche bewies er beeindruckende Nervenstärke und taktisches Gespür. Gegen den erfahrenen Yaser Alimi punktete er clever, blieb ruhig und setzte im Bodenkampf entscheidend nach. Am Ende gewann er verdient mit 15:6 und brachte die Falken früh mit 3:0 in Führung.

 

Schwergewicht mit Herz und Kampfgeist

 

In der Klasse bis 130 kg Freistil bekam es Simon Schmider mit dem deutlich schwereren Amirani Zarnadze zu tun. Der Gewichtsunterschied war sichtbar, doch Simon kämpfte aufopferungsvoll um jeden Punkt. Auch wenn er den Kampf mit 1:13 verlor, gelang es ihm, den Gegner von der technischen Überlegenheit fernzuhalten – ein Erfolg in Sachen Einsatz und Moral.

 

Frederik Pufe kämpft sich zurück

 

Frederik Pufe (61 kg Freistil) geriet nach zwei Unachtsamkeiten in der ersten Kampfhälfte mit acht Punkten in Rückstand. Doch anstatt aufzugeben, drehte er auf, suchte aktiv den Angriff und verkürzte zwischenzeitlich. Der Rückstand war am Ende zu groß, und so musste er sich 3:10 geschlagen geben. Dennoch zeigte er, dass er in dieser Liga mithalten kann.

 

Schwab und Hilkert dominieren

 

Anschließend sorgten die beiden sympathischen Leistungsträger Sascha Schwab (98 kg griech.-röm.) und Pascal Hilkert (66 kg griech.-röm.) für klare Verhältnisse. Schwab dominierte seinen Gegner David Maksic von Beginn an und beendete den Kampf nach weniger als drei Minuten mit 16:0 durch technische Überlegenheit. Kurz darauf ließ auch Hilkert seinem Gegner Jamshid Safi keine Chance. Mit präzisen Angriffen im Stand und variabler Bodenarbeit gewann er deutlich mit 17:2.

 

Zur Pause führten die Falken mit 11:5, doch Daxlanden blieb kämpferisch dran.

 

Enger Kampf im 86-kg-Duell

 

Nach der Pause entwickelte sich zwischen Matthias Schmidt (86 kg Freistil) und Artsrun Tangamyan ein sehenswerter Schlagabtausch. Beide schenkten sich nichts, lieferten spektakuläre Auskämpfsituationen und sorgten für großen Applaus. Tangamyan setzte in der Schlussphase die entscheidenden Angriffe und siegte knapp mit 11:4. Trotz Niederlage wurde Schmidts Einsatz von den Zuschauern honoriert.

 

Glanzleistung von Adaev

 

In der Gewichtsklasse bis 71 kg Freistil zeigte Magomed-Surkho Adaev einmal mehr, warum er zu den Publikumslieblingen gehört. Mit blitzsauberen Techniken und herrlichen Beinangriffen ließ er Johnny Toma keine Chance. Nach nicht einmal zwei Minuten beförderte er seinen Gegner auf die Schulter – ein beeindruckender Auftritt.

 

Scheuer kampflos, Kriz souverän

 

Im 80-kg-Kampf punktete Florian Scheuer kampflos, da Daxlanden keinen Ringer stellen konnte. Anschließend überzeugte Cedric Robin Kriz (75 kg griech.-röm.) mit einem kurzen, aber überlegenen Auftritt. Nach etwas mehr als einer Minute stand der 16:0-Sieg fest. Seine saubere Technik und Dominanz im Boden ließen dem Gegner keine Chance.

 

Böhm rundet den Abend ab

 

Zum Abschluss zeigte Arkadiusz Böhm (75 kg Freistil) seine gewohnte Souveränität. In einem taktisch geführten Kampf hielt er Ioannis Catselas stets auf Distanz, punktete kontrolliert und sicherte den Mannschaftssieg mit einem 9:1-Erfolg ab.

 

Zweite Mannschaft mit starkem Derby-Erfolg

 

Parallel zur Oberliga-Mannschaft war auch die zweite Mannschaft der Falken im Einsatz – und das mit Erfolg. Im Derby der zweiten Mannschaften revanchierte sich das Team eindrucksvoll für die Niederlage aus der Vorrunde und gewann deutlich mit 40:16. Siege feierten Tyler Wiegand, Tobias Horneff, Daniel Kliebisch, Tim Waldi, Viktor Pohl und Jonas Schmitt. Damit hat jeder Falke an diesem Abend mindestens einen seiner beiden Kämpfe gewonnen – ein großartiges Zeichen für die Breite und Geschlossenheit im Team.

 

Fazit und Ausblick

 

Am Ende stand ein klarer 26:7-Sieg für die Falken Bergstraße, die damit in der Tabelle auf Rang drei klettern. Auch wenn das Ergebnis deutlich aussieht, bot Daxlanden mehr Gegenwehr, als es die Zahlen vermuten lassen. Viele Kämpfe gingen über die volle Distanz – ein Beleg für die kämpferische Einstellung des Heimteams.

Die Zweite Mannschaft der Falken klettert mit dem Sieg gegen den Nachbarn aus Hemsbach ebenfalls auf Platz 3, punktgleich mit dem zweiten Platz. Lediglich Ligaprimus ASV Ladenburg II führt die Tabelle verlustpunktfrei an und sucht weiterhin seines Gleichen.

 

Für die Falken war es dennoch ein erfolgreicher Abend: starke Auftritte der jungen Athleten, solide Teamleistung und erneut mannschaftliche Geschlossenheit.

 

Am kommenden Samstag, 15. November 2025, steht in Sulzbach (Schulsporthalle) der nächste Heimkampf an. Die Falken Bergstraße empfangen den Tabellennachbarn RKG Reilingen-Hockenheim II. Die Schüler eröffnen um 17:30 Uhr, um 18:30 Uhr folgt die zweite Mannschaft, bevor um 20:00 Uhr der Hauptkampf der Oberliga beginnt. Für Spannung und Stimmung ist also gesorgt!