Viernheim (SPD) – Auf einer Klausurtagung am 23.08.2025 steckten der Vorstand, die Fraktion und die Kandidierenden gemeinsam die Eckpunkte des Programms und der Wahlkampfstrategie der SPD Viernheim für die Kommunalwahl 2026 ab. Das Wahlmotto „Gemeinsam weiter gehen“ ist für die Sozialdemokraten Sinnbild und Auftrag zugleich.

In seiner Begrüßung rief Co-Vorsitzender Peter Lichtenthäler zu Geschlossenheit und Solidarität auf: „Wir haben es mit einer diversen Stadtgesellschaft zu tun, mit einer großen Vielfalt von Interessen, Wünschen und schwierigen Problemlagen – und das im Angesicht ziemlich leerer kommunaler Kassen. Solidarität wird auch in dieser Situation unsere Stärke sein! Wir werden niemanden am Rand stehen lassen, sondern laden alle dazu ein, gesellschaftlich gemeinsam weiter zu gehen.“

Nach der Vorstellung der Agenda durch Nurcan Erdoğan, ebenfalls Co-Vorsitzende, lautete die Einstiegsfrage „Was würde dein bester Freund/deine beste Freundin sagen, warum du in der SPD aktiv bist bzw. warum du auf der SPD-Liste kandidierst?“ Die Antworten spiegelten die große Vielfalt der aktiven Mitglieder und ihrer Überzeugungen wider, die in der SPD ihre politische Heimat gefunden haben. So meinte beispielsweise Mark Schmitt, mit 18 Jahren der Jüngste unter den Anwesenden: „Wir brauchen viel mehr junge Leute in der Politik, insbesondere um den digitalen Wandel zu gestalten. Da finde ich mich in der SPD richtig gut aufgehoben.“

Seit Jahresbeginn hatten sich zwei Arbeitsgruppen aktiv mit dem Wahlprogramm und der Wahlkampfstrategie befasst. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Daniel Schäfer stellte die wichtigsten Punkte des Entwurfs zum Wahlprogramm vor, Nurcan Erdoğan berichtete über die Arbeitsgruppe Wahlkampf: Mit verschiedenen Projekten wolle die Partei Bürgerinnen und Bürger dazu motivieren, an der Wahl teilzunehmen, und von den Vorstellungen der SPD überzeugen.

Einfache Sprache, konkrete Forderungen, die Nutzung persönlicher Bezüge und ein authentisches Auftreten waren wichtige Gesichtspunkte in der sich anschließenden Diskussion über eine gute Wahlkampfstrategie. „Am Ende“, so Bürgermeister Matthias Baaß, „muss es der SPD gelingen, eine gute Außenwirkung zu erzielen und die Menschen zur Teilnahme an der Wahl zu motivieren. Denn es geht unmittelbar um Viernheim!“