Foto: T.Sebert/ AWO

Viernheim (T.Sebert) – Bereits seine 10. Auflage fand das Vater-Kind-Wochenende des AWO Familienzentrums Kirschenstraße von Freitag, den 12. September bis Sonntag, den 14. September 2025 im Gerhard Hauptmann Haus in Grasellenbach-Scharbach im Odenwald. Im Verlauf der Jahre hat dieses Angebot des AWO Familienzentrums jährlich mehr Interessenten angelockt. Am vergangenen Wochenende waren es 21 Väter, 39 Kinder und 2 Mitarbeiter des AWO Familienzentrums. Damit waren Haupt – und Nebenhaus in Scharbach ausgebucht. Weitere 4 Väter zelteten mit ihren Kindern auf der Wiese unmittelbar am Haus. Trotzdem gab es weitere Anmeldungen, denen jedoch nur ein Platz auf der Warteliste angeboten werden konnte und letztlich auf 2026 vertröstet werden mussten.

Neu konstituiert hatte sich im Vorfeld das Organisationsteam, da mit Thomas Sebert der langjährige Organisator der Vater-Kind-Wochenenden in absehbarer Zeit aus Altersgründen ausscheidet. Für ihn wurde mit Thomas Heimberger ein Vater gefunden, der bereits an vielen Vater-Kind-Wochenenden teilgenommen hat und sich bereit erklärt hat in Zukunft die Organisation zu übernehmen. Tatkräftig unterstützt wird er mit Manuel Klemm und Emre Tinaz von 2 Mitarbeitern. Etliche andere Väter haben bereits signalisiert dieses Organisationsteam in Zukunft ebenfalls zu unterstützen. Neben dem pragmatischen Aspekt entspricht dies dem Grundgedanken des Familienzentrums und ist ein großer Glücksfall.

 Höhepunkt des 1. Tages waren der Döner-Abend mit anschließender Nachtwanderung und das abschließende Lagerfeuer. Am Samstagmorgen ging es zur Sommerrodelbahn auf der Kreidacher Höhe. Durch die frühe Ankunftszeit kamen Alle ohne lange Wartezeiten beim Rodeln voll auf ihre Kosten. Nachdem alle Rodeltickets entwertet waren, ging es auf den Rückweg. In Grasellenbach-Wahlen wurde für ein Minigolf-Turnier ein Zwischenstopp eingelegt. Außerdem lud ein großer Spielplatz zum Verweilen ein. Erschöpft ging es danach zurück ins Gerhard Hauptmann Haus. Viele kleine und große Teilnehmer legten nun zunächst eine kleine Erholungspause ein, Andere gingen verschiedenen Spielaktivitäten nach. Besonders Tischtennis-Rundlauf mit Kindern und Vätern war ein großer Renner. Zum Abschluss des 2. Tages standen ein Grillabend und auf Wunsch der Kinder ein weiteres Lagerfeuer auf dem Programm.

Traditionell stand am Sonntag der Besuch der Feuerwehr Scharbach auf dem Programm. Wie in den Vorjahren hatten sich die Verantwortlichen wieder ein hochinteressantes Programm für die Kinder und die Erwachsenen ausgedacht. Neben der Erkundung eines Einsatzfahrzeugs sowie der gesamten Ausrüstung war das Zielschießen mit der Wasserkanone die große Attraktion. Ergänzend gab es viele Informationen durch die Feuerwehrleute, die zahlreich die Aktivitäten betreuten.  

Anschließend ging es zurück ins Gerhard Hauptmann Haus um von dort mit den PKW`s in die nahegelegene Gaststätte „Zum Schardthof“ auf der Tromm zu starten. Dort fand das Abschlussessen statt und gegen 14.00 Uhr ging es dann wieder mit tollen Erlebnissen im Gepäck zurück nach Viernheim.