Buntes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren -Mit Robotik, 3D-Druck Workshops und vielem mehr -Jetzt Platz sichern!

 

Kreis Bergstraße (kb)- Das offene Schülerlabor des Kreises Bergstraße, der digi_space, bietet auch in diesem Jahr wieder ein buntes Sommerferienprogramm mit zahlreichen spannenden Workshops an. Darin können Schülerinnen und Schüler Themen wie Robotik, 3D-Druck und digitale Spielekultur spielend leicht und mit fachkundiger Unterstützung entdecken. Auch das einzigartige Stratosphärenballon-Projekt wird erneut angeboten. Für einige Kurse können sich Interessenten noch Plätze sichern.

 

Welche Angebote gibt es? Für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren sind Mikrocontroller eine tolle Möglichkeit, um in die Welt der Elektronik und Programmierung einzutauchen. Mit den kleinen Superhirnen können Sensoren, Motoren und andere Bauteile angeschlossen sowie gesteuert werden. Der Workshop führt die Teilnehmenden Schritt für Schritt in die Thematik ein und hilft dabei, die eigenen Ideen umzusetzen. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Der Workshop findet in der vierten Ferienwoche am 27. und 28. Juli jeweils von 14 bis 17 Uhr im digi_space in Heppenheim (im Starkenburg Gymnasium, Gerhart Hauptmann Straße 21) statt.

 

Wer eigene Roboter bauen möchte, der ist beim LEGO Spike Prime Robotik_compact-Workshop genau richtig. Ebenfalls in der vierten Ferienwoche können die Teilnehmenden zwischen 10 und 14 Jahren ihren Roboter-Phantasien freien Lauf lassen und eigene Visionen umsetzen. Am 30. und 31. Juli 2025 können Schülerinnen und Schüler die Welt der Technik im digi_space in Heppenheim jeweils von 9 bis 12 Uhr entdecken.

 

Eine coole Sonnenbrille gestalten, ein fehlendes Ersatzteil erstellen oder einfach mal ein Computer-Design-Programm ausprobieren – das können Teilnehmende des CAD und 3D-Druck Workshops! Dieser zeigt Jugendlichen ab 14 Jahren Schritt für Schritt die Grundlagen der Software „ONSHAPE“ und wie sie ihre eigenen Projekte sowie Ideen ganz einfach damit umsetzen können. Der Workshop findet vom 30. Juli bis 1. August jeweils von 14 bis 17 Uhr im digi_space in Heppenheim statt.

 

Ein besonderes Highlight des Sommerferienprogramms findet in der fünften Ferienwoche (04. bis 08. August) statt: Teilnehmende ab 15 Jahren gehen gemeinsam auf Stratosphärenmission und schicken eine Sonde an die Grenze zum Weltraum. In fünf Tagen lernen die zukünftigen Raumfahrerinnen und Raumfahrer mit Hilfe der Stratosphärensonde Umweltdaten zu erfassen, ein Experiment durchzuführen und atemberaubende Bilder am Rande des Weltraums zu erstellen. Der Workshop findet jeweils von 9 bis 17 Uhr im digi_space in Heppenheim statt.

 

Weitere Workshops, die in den Osterferien und teilweise auch in den Sommerferien stattfinden, sind bereits jetzt vollständig ausgebucht.

 

Die Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen ist kostenlos. Anmeldung bitte über den Referenten für digitale Bildung, Jan Fuchs, unter der 0172-7291748 oder an jan.fuchs@kreis-bergstrasse.de.

 

Die Workshops erfolgen durch den digi_space in Kooperation mit den Schulen sowie den Jugendförderungen des Kreises Bergstraße beziehungsweise der Kreis-Volkshochschule. Weiterhin werden sie durch die MINT-Ferien Hessen, dem Projekt digi_space_starter (gefördert durch die Deutsche Telekom Stiftung) und dem Projekt Stärker mit Games 2 (unterstützt durch das BMBF in Kooperation mit der Stiftung Digitale Spiele Kultur) gefördert.

 

Weitere Informationen zum digi_space und zum Ferienprogramm gibt es unter https://www.kreis-bergstrasse.de/themen-projekte/digitalisierung/digi-space/.