Kostenlose Vorträge am 06.02. um 14 Uhr im Altenpflegeheim St. Elisabeth in Bürstadt – Anlass ist der Safer-Internet-Day

 

Kreis Bergstraße (kb)In den vergangenen Jahren ist die Digitalisierung rasant fortgeschritten. Das Internet und seine digitalen Angebote eröffnen nicht nur neue Chancen im Bildungsbereich, sondern verändern auch unsere Kommunikation. Besonders für ältere Menschen, die beispielsweise in ländlichen Regionen oder mit eingeschränkter Mobilität leben, kann dies mehr Teilhabe an der Gesellschaft bedeuten und einer Isolierung vorbeugen. Aber die Internetaktivitäten hinterlassen auch Spuren.

 

Bilder, Videos, Verträge, Daten – Im Internetzeitalter müssen sich Erben daher auch um den digitalen Nachlass ihrer Liebsten kümmern. Was muss man bei der Nachlassabwicklung beachten? Welche Fallstricke gibt es? Was kann man bereits selbst frühzeitig tun, um eigene (ungewollte) Spuren im Netz zu tilgen? Auf diese und weitere Fragen werden die Referentinnen und Referenten Melina Eberts (Rechtsanwältin der Verbraucherzentrale), Kriminalhauptkommissar Michael Rühl (Polizeipräsidium Südhessen) sowie Frederic Heigel (Userwill GmbH) bei einer kostenlosen Info-Veranstaltung eingehen. Dazu lädt der Kreis Bergstraße gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Südhessen (Cybercrime), der Verbraucherzentrale, der Userwill GmbH und den Netzhelden der Erich Kästner-Schule Bürstadt ein. Letztere werden zudem unter anderem ihr Sprechstundenangebot vorstellen.

 

Die Veranstaltung findet anlässlich des diesjährigen Safer-Internet-Days am Donnerstag, den 6. Februar 2025 um 14 Uhr im Briebelsaal des Altenpflegeheims St. Elisabeth in Bürstadt (Rathausstraße 4) statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.