Bürgerengagement/Jugendförderung: Wetterbedingt abgesagt – Anerkennungsveranstaltung für junge Ehrenamtliche kann nicht wie geplant stattfinden
Vorfreude bleibt: Veranstaltung wird nachgeholt
Viernheim (Stadt Viernehim) – Wochenlang wurde mit Herzblut geplant, organisiert und vorbereitet – doch nun steht fest: Die für Samstag, 13. September 2025, geplante Anerkennungsveranstaltung für junge Ehrenamtliche im Viernheimer Waldschwimmbad muss abgesagt werden. Grund ist die ungünstige Wetterprognose mit anhaltendem Regen und kühlen Temperaturen. Die Entscheidung fiel dem Organisationsteam nicht leicht, wurde aber im Sinne der Sicherheit und der Veranstaltung selbst getroffen.
„Eine ‚Beach-Party‘ lebt von Sommerstimmung – und die lässt sich unter diesen Bedingungen leider nicht zaubern“, heißt es aus der jungen Planungsgruppe, die seit Monaten intensiv an der Umsetzung gearbeitet hat. Die Enttäuschung ist spürbar, aber auch der Wille, an der Idee festzuhalten.
Ausblick: Ein Neustart ist geplant
Die gute Nachricht: Ein neuer Termin ist bereits in Planung. Das Organisationsteam – bestehend aus neun jungen Engagierten sowie Harald Hofmann und Lars Prechtl vom Amt für Kultur, Bildung und Soziales – steht im engen Austausch, damit die Premiere der „Beach-Party“ für junge Ehrenamtliche im kommenden Sommer nachgeholt werden kann. Auch die junge Planungsgruppe äußert sich zur Absage: „Die Vorfreude bleibt – die ‚Beach-Party‘ wird nachgeholt, sobald es passt. Dann wird umso mehr gefeiert, was jetzt leider ins Wasser fällt. Wer sich engagiert, verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch einen unvergesslichen Abend – genau das soll die Veranstaltung bieten.“
Ein Fest für das Engagement junger Menschen
Die Anerkennungsveranstaltung richtet sich an junge engagierte Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren, die sich in Viernheim ehrenamtlich engagieren – etwa in Vereinen, bei Jugendgruppen, in sozialen Projekten oder Organisationen. Ziel ist es, diesen Einsatz sichtbar
zu machen, wertzuschätzen und gleichzeitig neue Impulse für freiwilliges Engagement zu setzen.
Geplant war ein Abend mit DJ-Musik, alkoholfreien Cocktails, geöffneten Schwimmbecken bis in den Abend, Spielstationen wie Hüpfburg, Fußball-Dart und Gladiator Game sowie einem Infostand rund ums Ehrenamt in Viernheim. Der Eintritt sollte für ehrenamtlich Aktive kostenfrei sein. Für alle weiteren Gäste war ein symbolischer Beitrag von fünf Euro vorgesehen.
Viele Unterstützer, ein gemeinsames Ziel
Unterstützt wurde das Projekt von zahlreichen Partnern – darunter die Stadtwerke Viernheim GmbH, das Rhein-Neckar-Zentrum, die DLRG Ortsverband Viernheim, der Förderband Viernheim e.V., der Kioskbetreiber Sascha Eisenbeiß und viele mehr. Bürgermeister Matthias Baaß würdigt das Engagement: „Das, was die jungen Menschen hier auf die Beine gestellt haben, verdient großen Respekt. Mit Kreativität, Teamgeist und viel Eigeninitiative wurde eine Veranstaltung entwickelt, die Freude macht und gleichzeitig das Ehrenamt in den Mittelpunkt rückt. Auch wenn die Premiere wetterbedingt verschoben werden muss – die Idee ist stark, und sie wird ihren Moment bekommen.“



