Brundtlandbüro: STADTRADELN vom 1. bis 21. Mai – Viernheim radelt wieder für ein gutes Klima!


Foto: Stadt Viernheim
Viernheim (Stadt Viernheim) – Vom 1. bis zum 21. Mai 2022 findet in Viernheim wieder die Klimaschutz-Aktion STADTRADELN statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dann wieder dazu aufgerufen, das Auto für drei Wochen stehen zu lassen und kräftig für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. Bereits zum dritten Mal ist die Stadt Viernheim bei der deutschland- und europaweiten Fahrradkampagne des Klima-Bündnisses mit von der Partie und will als Brundtlandstadt einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung des Radverkehrs leisten. Im letzten Jahr traten insgesamt 1.403 Personen für Viernheim in die Pedale. Dabei wurden 164.774 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt und 24 Tonnen CO2 vermieden.
2022 wird das Viernheimer Fahrradjahr. Mit Start der neuen Radkampagne DENK NEU. DENK RAD. im März diesen Jahres hat die Stadt Viernheim bereits das Ziel vorgegeben: Weniger Auto – mehr Rad! „Wir haben ein ganzes Bündel an Aktionen rund um das Radfahren zusammengestellt, die den Bürgerinnen und Bürgern die Vorteile des Radfahrens aufzeigen sollen“, erklärt Bürgermeister Matthias Baaß im Rahmen der Pressekonferenz. So auch die Aktion STADTRADELN, die in diesem Jahr bewusst auf den Mai vorverlegt wurde und den Bürgerinnen und Bürgern einen weiteren Anstoß geben soll. „Das Frühjahr ist eine gute Gelegenheit, auf das Rad umzusteigen“, weiß Brundtlandbeauftragter Philipp Granzow. Denn mit durchgängig wärmeren Temperaturen sei die Wahrscheinlichkeit groß, dass die eine oder andere Person das Radfahren den Sommer über bis in den Herbst fortführe und so bessere Voraussetzungen habe, die eigenen Verhaltensmuster dauerhaft umzustellen. „Der kostenlose Rad Check Ende März hat die Voraussetzungen für eine gute Fahrradsaison geschaffen, jetzt kann es losgehen!“, rufen die städtischen Akteure zum Mitmachen auf.
Getreu dem Motto „Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad“ (Adam Opel, 1837 – 1895) sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, beim STADTRADELN fleißig Fahrradkilometer für ihre Stadt und den Klimaschutz zu sammeln. Anmeldungen sind ab sofort unter www.stadtradeln.de möglich.
Mitmachen können alle Viernheimer Bürgerinnen und Bürger, aber auch Personen, die in Viernheim arbeiten, zur Schule gehen oder einem Viernheimer Verein angehören.
Natürlich werden auch die Rathausmitarbeitenden gemeinsam mit dem Bürgermeister wieder ein Team stellen.
Wie und wann zählen die Kilometer?
Geradelt werden kann im Aktionszeitraum 1. bis 21. Mai alleine oder im Teamverbund. Es zählt zum Beispiel die Fahrt zum Vereinstraining, zur Arbeit oder zum Einkauf, aber auch eine Fahrt ohne konkreten Anlass innerhalb der Stadt. Auch gesammelte Rad-Kilometer in der Region und darüber hinaus, zum Beispiel bei einem Rad-Urlaub im Aktionszeitraum, können für Viernheim angerechnet werden. Alle Teilnehmenden können dabei ausschließlich Kilometer für eine Stadt/Kommune und ein Team sammeln.
Wie erfolgt eine Anmeldung?
Eine Anmeldung ist unter www.stadtradeln.de möglich und dauert nur fünf Minuten. Interessierte registrieren sich mit einer E-Mail-Adresse und einem Benutzernamen. Bei der Anmeldung haben diese die Möglichkeit, entweder dem „offenen Team Viernheim“ beizutreten oder sich einem anderen Team anzuschließen. Ebenso können ein eigenes Team oder Unterteams gegründet werden. Beispiele für Teams und Unterteams sind: Verein oder Vereinsabteilung, Stammtisch, Familienteam, Firma und Firmenabteilung usw. Rad-Kilometer von Teams werden öffentlich angezeigt. Somit können zum Beispiel Vereine gegeneinander antreten und unter www.stadtradeln.de die Rad-Kilometer der anderen Teams einsehen. Alle Teilnehmenden entscheiden selbst, ob persönliche Kilometer dem Team angezeigt werden.
Wie werden die Kilometer eingetragen?
Teilnehmende können die gesammelten Rad-Kilometer zum Bespiel einmal pro Woche oder täglich im Aktionszeitraum in ihrem Benutzerkonto auf www.stadtradeln.de eintragen. Ebenso besteht die Option, die App „STADRADELN“ herunterzuladen, um die Kilometer direkt beim Fahrradfahren mit dem Smartphone per Tracking zu übertragen.
Aktionen im Veranstaltungszeitraum
Wer will, kann gleich am 1. Mai sehr früh morgens mit dem ADFC zu einer Radtour zu „Vogelstimmen im Viernheimer Wald“ starten. Die Tourlänge beträgt rund 20 Kilometer auf ebenem Gelände, zum Abschluss gibt es noch eine Einkehr zu einem gemütlichen Frühstück. Tourenleiter sind Helmut Träger und Günter Aufdermauer. Treffpunkt ist um 5 Uhr am Treff im Bahnhof (T.i.B.), Friedrich-Ebert-Str. 8a. Vorherige Anmeldung unter 0172 – 450 39 31.
Eine weitere Radtour des ADFC führt am 15. Mai zur Eselsmühle in Fürth/Odenwald. Die Tourlänge beträgt rund 56 Kilometer und 190 Höhenmeter und ist auch für wenige Geübte gut geeignet. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Parkplatz/OEG-Haltepunkt Walter-Gropius-Allee. Die Tourenleitung übernehmen Gisela Albert und Günter Aufdermauer, Anmeldung unter 0172 – 450 39 31.
Am 7. Mai führt die Polizeistation Lampertheim/Viernheim eine kostenfreie Fahrrad-Codieraktion zwischen 8 und 13 Uhr im Hof der Polizei in der Kettelerstraße 6 A durch.
Wer es besonders sportlich mag, der kommt gleich mit dem Fahrrad zum kostenlosen Angebot „Sport im Park“, das am 2. Mai startet und immer montags bis freitags im Familiensportpark West stattfindet.
Ebenfalls gut mit einer Radtour verbinden lässt sich ein Besuch des Frühlingsmarktes im Viernheimer Vogelpark, der am 7. und 8. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr stattfindet. An diesem Wochenende gibt es wieder Kunsthandwerk und landwirtschaftliche Produkte von zahlreichen Schaustellern aus der Region zu entdecken. Für das leibliche Wohl ist mit einem vielfältigen Angebot an Kaffee und Kuchen gesorgt.
Darüber hinaus informieren ab dem 1. Mai die Buchhandlung Schwarz auf Weiß und die Stadtbibliothek jeweils mit einem eigenen Büchertisch zum Thema Fahrrad.
Auszeichnung der besten Teams und Kommunen
Nach Abschluss der Aktion STADTRADELN kürt das Klima-Bündnis unter allen teilnehmenden Kommunen das fahrradaktivste Kommunalparlament und die fahrradaktivste Stadt/Kommune mit den meisten Radkilometern. Ebenso werden in beiden Kategorien die besten Newcomer-Städte/Kommunen prämiert.
Prämierung durch die Stadt Viernheim – Radeln für einen guten Zweck
Die Stadt Viernheim prämiert und veröffentlicht die besten drei Teams mit den meisten Fahrradkilometern (absolute Kilometerzahl). Da STADTRADELN für Nachhaltigkeit und Zusammenhalt steht, sind die Preisgelder in Höhe von insgesamt 1 000 Euro für einen guten Zweck bestimmt. Die besten drei Teams übergeben diese Preise an karitative Institutionen und Projekte ihrer Wahl.
Ebenso unterstützt die Stadt die weiterführenden Schulen in Viernheim und vergibt jeweils 333 Euro an die beste Klasse pro Schule (gemessen am Durchschnitt der zurückgelegten Radkilometer pro Person/Klasse). Die Gewinner-Klassen können selbst entscheiden, wie sie ihren Preis nutzen. Die Geld-Preise stiftet der Verein Kompass Umwelt- und Energieberatung e.V.
Jetzt schon notieren: Die Siegerehrung findet am 19. Juli um 15 Uhr im Rahmen des „Treffpunkt am Rovigoplatz“ in der Schulstraße statt.
Weitere Informationen zu den Spielregeln, den Aktionen und den Ergebnissen gibt es unter www.stadtradeln.de/viernheim und www.viernheim.de sowie unter www.facebook.com/viernheim.de.