Brundtlandbüro: Heizen mit Wärmepumpe – Kostenloser Vortrag und Workshops

Foto: Stadt Viernheim
Viernheim (Stadt Viernheim) – Am 25. November 2025, um 19.00 Uhr lädt das städtische Brundtlandbüro zu einem Vortrag zum Thema „Heizen mit Wärmepumpe“ in die Kulturscheune ein. Als Referent konnte Dipl.-Ing. (FH) Karl Rösch vom gleichnamigen Ingenieurbüro aus Bensheim gewonnen werden. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit der Erneuerung ihrer Heizungsanlage beschäftigen. Vorkenntnisse sowie eine Anmeldung sind nicht erforderlich. Wer konkret die Installation einer Wärmepumpe plant, ist gleichzeitig eingeladen, auch an den beiden folgenden Workshops teilzunehmen, in denen die Teilnehmenden bis zur Auswertung von Angeboten begleitet werden. Der Termin für den ersten Workshop steht bereits fest: Donnerstag, 4. Dezember, um 19.00 in der Cafeteria des Neuen Rathauses, Am Alten Weinheimer Weg 1. Der zweite Termin wird noch mitgeteilt. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
Den Wärmepumpen gehört die Zukunft im Heizungskeller. Tatsächlich hatte die neue Heiztechnik im ersten Halbjahr 2025 einen Marktanteil von fast 50 Prozent am Heizungsmarkt. Zum ersten Mal mehr als Gaskessel. Im Neubau sind Wärmepumpen bereits Standard. Im Altbau setzen sie sich zunehmend durch. Herr Rösch wird in seinem Vortrag erläutern, wie eine Wärmepumpe funktioniert, wie effizient sie arbeitet, welche Umbauarbeiten bei einer Umstellung im Heizraum erforderlich sind und was bei der Aufstellung der Außeneinheit zu beachten ist. Weitere Inhalte werden die Kosten für Investition, Wartung und Betrieb sein. Dabei wird auch die Förderung ein Thema sein.
Anschließend werden im ersten praxisnahen Workshop die Teilnehmenden angeleitet, ihre Bestandsheizung samt Verteilnetz und den wärmetechnischen Zustand des Gebäudes genau zu betrachten, um die Installation einer Wärmepumpe zu ermöglichen. Im nächsten Schritt wird die Beantragung von Fördermitteln erläutert und Hinweise zum Einholen von Angeboten gegeben. Ziel des zweiten Workshops ist es, die Angebote exemplarisch zu besprechen. Die Workshops werden fachlich durch Herrn Rösch begleitet.
Unterstützt wird er dabei von Gunther Weidner, der sich als engagierter Bürger angeboten hat, von seinen Praxiserfahrungen bei der Umstellung auf Wärmepumpe zu berichten. Ihn beschäftigten selbst alle Fragen, die auch die Teilnehmenden haben werden und hat Antworten und Lösungen gefunden, über die er berichten wird. Zudem besteht die Möglichkeit, zwischen den beiden Workshops seine Wärmepumpe zu besichtigen. Das Datum des zweiten Workshops wird gemeinsam mit den Teilnehmenden festgelegt.
Für Rückfragen steht das Brundtlandbüro telefonisch unter 06204-98 82 22 zur Verfügung.




