Birgit Heitland MdL: Künstliche Intelligenz entlastet die kommunale Verwaltung – Kreis Bergstraße als Vorreiter bei Digitalisierung
Wiesbaden/Bergstraße(B.Heitland) – Birgit Heitland, Landtagsabgeordnete des Kreises Bergstraße, begrüßt die Förderung von 882.000 Euro aus dem Programm „Starke Heimat Hessen“ für das innovative KI-Projekt „KI_Hub Kommunal“. Die Fördermittel wurden kürzlich von Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus an Landrat Christian Engelhardt übergeben.
„Die kommunale Verwaltung steht vor immer komplexeren Herausforderungen – sei es durch steigende Fallzahlen oder den zunehmenden Fachkräftemangel. Deshalb ist es umso wichtiger, dass der Kreis Bergstraße bei der Digitalisierung eine Vorreiterrolle übernimmt und moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz gezielt einsetzt“, betont Birgit Heitland. „Mit dem Projekt ‚KI_Hub Kommunal‘ schaffen wir nicht nur effiziente und bürgernahe Verwaltungsabläufe, sondern stärken auch die Arbeitsbedingungen unserer Beschäftigten nachhaltig.“
Das Projekt zielt darauf ab, die kommunalen Jobcenter durch den Einsatz von KI zu entlasten, Abläufe zu optimieren und die Servicequalität für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Neben der Identifikation passender Anwendungsfelder wird auch ein umfangreiches Schulungsprogramm für die Mitarbeitenden angeboten. Innovationswerkstätten ermöglichen zudem die interdisziplinäre Entwicklung neuer Lösungen.
„Ich möchte die vorbildliche Arbeit von Landrat Christian Engelhardt ausdrücklich loben. Unter seiner Führung setzt der Kreis Bergstraße wichtige Impulse und zeigt, wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz sinnvoll in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden können“, so Heitland weiter.
Das Projekt baut auf der bereits vorhandenen smarten Datenplattform des Kreises auf und nutzt Erkenntnisse aus dem Vorgängerprojekt „Smarter Kreis Bergstraße“, das ebenfalls mit fast 900.000 Euro vom Digitalministerium gefördert wurde.
„Diese Förderinitiative des Landes Hessen ist ein starkes Signal für die Zukunftsfähigkeit unserer Heimat“, schließt Birgit Heitland. „Der Kreis Bergstraße zeigt, wie wir mit Innovationen soziale Herausforderungen meistern und unseren Landkreis fit für die digitale Zukunft machen.“