Beim DRK Birkenau gab es zwei Jubiläen zu feiern – ein grandioser Abend erfreute die Gäste
100 Jahre DRK Birkenau und 75 Jugendrotkreuz Birkenau ein Grund zum feiern – zahlreiche Ehrungen wurden verliehen


Birkenau (Vo) – Am Samstagabend (29.3.25) wurde beim DRK Birkenau gefeiert, im schön dekorierten Saal der Mehrzweckhalle in Birkenau-Hornbach stand alles im Zeichen des Deutschen Roten Kreuz. Zwei große Jubiläen gab es zu feiern, 100 Jahre DRK Birkenau und 75 Jahre Jugendrotkreuz wurde im festlichen Rahmen gebührend gefeiert.
Vorsitzende Michaela Jüllich begrüßte alle geladenen Gäste, die zahlreich erschienen sind, sie dankte allen die sie in den letzten Monaten bei den Vorbereitungen für den großen Abend unterstützt haben. Ein großer Dank galt auch allen Gönnern, Unterstützern und Sponsoren. In der Gemeinde Birkenau ist das DRK eine der wichtigsten Säulen, die Ehrenamtlichen sind immer für die Bürger da, ob beim Sanitätsdienst, Verpflegung unter anderem bei größeren Einsätzen, Blutspenden, Altkleidersammlungen und vieles mehr. Auch beim Weihnachtsmarkt ist das DRK mit einem Stand vertreten. 100 Jahre Mut und Unterstützung, das ist ein Anlass der uns alle verbindet, so die Redner. Die Arbeit des DRK ist gerade in der heutigen Zeit wichtiger denn Je. Jeder kann helfen oder unterstützen, ob durch die ehrenamtliche Tätigkeit oder einer Spende. Das DRK Birkenau hat eien öffentliche Würdigung verdient, die Helferinnen und Helfer sind stets da, wo sie benötigt werden. Viele reden einfach nur vom Helfen, das DRK tut es!
Am 1. April 1925 wurde das DRK Birkenau mit 17 Männern gegründet, die allesamt ihren Erste-Hilfe-Kurs bestanden hatten, das waren die Anfänge und so nahm alles seinen Lauf bis zum heutigen Tag und bestimmt noch viele Jahre, immerhin ist die OV Birkenau wie eine große Familie, die immer zusammenhält und gemeinsam durch Dick und Dünn gehen.
In der Gemeinde ist das DRK eine Institution, die nicht nur sehr gute Arbeit bei Sanitätsdiensten leistet, sie leisten auch einen unersetzlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben in Birkenau, so Bürgermeister Milan Mapplassary. Er überreichte einen riesigen und wunderschönen Blumenstrauß an Michaela Jüllich, ganz gerührt nahm sie den Strauß entegegen, sie freute riesig, da sie Blumen liebt.
„Ihr braucht jetzt keine Festrede von mir zu erwarten, wir nehmen Euch mit auf eine Zeitreise der letzten 100 Jahre mit unserer Bilderpräsentation. Hiermit bedanke ich mich recht herzlich bei Bianca Schmitt, die sich die letzen Monate darum gekümmert hat“, so Michaela Jüllich. Die umfangreiche Bildergalerie rund um die Arbeit des DRK und Jugendrotkreuz, von Einsätzen, Festen und vieles mehr war ein toller Programmpunkt, so manch bekannte Gesichter, die auch am Samstagabend im Saal waren, erkannte man. Ein großer Dank galt auch Timo Bundscheit, der die Einladungen entworfen hatte und auch die tolle Grafik, die den ganzen Abend auf den Bildschirmen zu sehen war.
Die DRK Ortsvereine sind die Basis vom Ehrenamt, der OV Birkenau kann Stolz auf seine Leistungen sein, die immer wieder ihre freie Zeit für die Bürger erbringen, so ein Redner vom Landesverband, er überreichte eine Urkunde und einen Scheck.
Auch der Sportverein Nieder-Liebersbach, bei dem zahlreiche Sanitätsdienste vom DRK Birkenau übernommen werden, bedankte sich mit einer Spende.
Die Feuerwehr Birkenau übereichte auch Geschenke und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Das DRK Weinheim überbrachte Glückwünsche, auch stellvertretend für den Kreisverband Mannheim. Die Johanniter-Unfallhilfe Birkenau bedankte sich für die gute Zusammenarbeit, hauptsächlich im Bereich Verpflegung und sprach für alle Aktiven eine Einladung zum gemeinsamen Essen aus. Seit 1956 übernimmt das DRK Birkenau die Blutspenden in Birkenau, mehr als 200 Termine haben die Ehrenamtlichen inzwischen bewältigt, hierfür bedankte sich der Blutspendedienst mit einer Verleihungsurkunde.
Florian Koch sorgte für die musikalische Unterhaltung. Die Hornbächer Schloofmitze versorgten die Gäste mit Getränke, ein großer Dank für die Unterstützung.
Vorsitzende Michaela Jüllich bedankte sich nochmals bei Allen, „Ich sag einfach DANKE, DANKE“, so ihre Worte.
Kreisbeigeordneter Volker Buser, Bürgermeister Milan Mapplassary, Gemeindevertretervorsitzender Stefan Roewer, Präsident des DRK Landesverband Hessen Norbert Södler überbrachten Grußworte und Glückwünsche mit einem Präsent.
Auch Vorsitzender SVG Nd.-Liebersbach Jochen Kruse, Ortsbeauftragter JUH Ralf Kinscherf, Gemeindebrandinspektor Jan Hofmann, Vorsitzender DRK Ortsverein Weinheim Rudolf Large bedankten sich für die gute und langjährige Zusammenarbeit und beglückwünschten mit Präsenten den OV Birkenau.
Ehrungen
Bianca Schmitt und Magdalena Wettberg für 15 Jahre
Timo Bundscheit für 30 Jahre.
Kay Kerbs für 35 Jahre.
Michaela Jüllich und Michael Kadel wurden für 50 Jahre aktive Dienstzeit geehrt, die beiden erhielten auch die Ehrenadel mit einer Urkunde.
Die Ehrungen nahm Arno Gutsche, der Vorsitzende vom DRK Kreisverband Bergstraße vor. Alle Geehrten galten herzliche Glückwünsche, auch wir schließen uns den Glückwünschen an.
Am Ende des offiziellen Teil kamen alle Aktiven, die sogenannten „Geburtstagskinder“ auf die Bühne und wurden mit einem handgemachten DRK-Schlüsselanhänger bedacht.
Danach ging es in den gemütlichen Teil über, nach einem umfangreichen und leckeren Buffet, wurde bis in die späten Abendstunden gefeiert
Am 26. Juli lädt das DRK Birkenau zum Kinderspielfest ein und am 30. August wird beim Straßenfest nochmal richtig gefeiert.