Zentrale Sportstätte vor großer Erneuerung: Die Waldsporthalle.
Foto: Stadt Viernheim

Viernheim (Stadt Viernheim) – Seit Jahrzehnten ist die Waldsporthalle in der Industriestraße ein Herzstück des Viernheimer Sportlebens: Hier trainieren Kinder und Jugendliche, hier feiern Vereine sportliche Erfolge, hier begegnen sich Generationen. Doch die Zeit hat Spuren hinterlassen – und die Schäden sind inzwischen so gravierend, dass eine grundlegende Sanierung unumgänglich geworden ist. Dafür muss die Halle ab Mitte April 2026 für rund anderthalb Jahre bis Ende 2027 geschlossen werden.

Der Hallenboden ist nach 38 Jahren stark abgenutzt, die Lüftungsanlagen fallen immer wieder aus und sorgen für Einschränkungen im Sportbetrieb. Die alten Oberlichter sind nur einfach verglast, undicht und lassen bei Regen Wasser auf die Trägerbalken tropfen. Auch die Duschen und die Warmwasserbereitung entsprechen längst nicht mehr den heutigen Standards. Damit die Halle ihre wichtige Rolle für Vereine, Schulen und den Breitensport auch in Zukunft erfüllen kann, hat die Stadtverwaltung eine umfassende Sanierung auf den Weg gebracht. Neben der baulichen Erneuerung liegt ein Schwerpunkt auf energetischen Verbesserungen, die die Waldsporthalle fit für die kommenden Jahrzehnte machen sollen.

Finanzierung und nächste Schritte
Die erforderlichen Mittel in Höhe von 3,5 Millionen Euro wurden bereits von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen und sind im Haushalt verankert. Ein Fördermittelantrag für die energetischen Sanierungsmaßnahmen wurde gestellt. Derzeit plant das Bauverwaltungs- und Liegenschaftsamt den weiteren Ablauf: Zunächst erfolgt die Ausschreibung der Planungsleistungen, anschließend die der einzelnen Bauleistungen. Die Vergabe erfolgt jeweils durch Beschluss der politischen Gremien.

Enge Zusammenarbeit mit den Vereinen
Die betroffenen Vereine und Hallennutzenden wurden bereits vom Kultur- und Sportamt darüber informiert, dass die Waldsporthalle für rund anderthalb Jahre – von Mitte April 2026 bis Ende 2027 – nicht genutzt werden kann. Gemeinsam mit ihnen arbeitet die Stadtverwaltung nun an Lösungen, wie Trainingszeiten und Wettkämpfe während dieser Zeit auf andere Hallen verteilt werden können.

„Die Waldsporthalle ist eine zentrale Stätte des Sports und der Begegnung in Viernheim“, betont Erster Stadtrat Jörg Scheidel. „Mit den anstehenden Arbeiten bringen wir die Technik auf den neuesten Stand, verbessern die energetische Bilanz und sichern die Halle langfristig für den Schul- und Vereinssport. Uns ist bewusst, dass die lange Schließzeit eine Herausforderung ist. Deshalb danken wir allen Vereinen und Hallennutzenden schon jetzt für ihr Verständnis und ihre Bereitschaft, in der Übergangszeit zusammenzurücken.“

Mit der Investition beseitigt die Stadtverwaltung nicht nur akute Schäden, sondern stellt die Waldsporthalle zugleich für die kommenden Jahrzehnte auf ein solides Fundament – als moderne und energetisch optimierte Sportstätte für die ganze Stadtgesellschaft.