Bauverwaltungs- und Liegenschaftsamt: Feuerwehr Viernheim erhält neuen Kommandowagen – Investition in moderne Einsatzführung und Sicherheit

Foto: Stadt Viernheim
Viernheim (Stadt Viernheim) – Große Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr: Am vergangenen Donnerstag (11. September 2025) wurde der neue Kommandowagen (KdoW) offiziell an die Feuerwehr Viernheim übergeben. Erster Stadtrat Jörg Scheidel und Amtsleiter Tobias Kettner vom Bauverwaltungs- und Liegenschaftsamt durften den Fahrzeugschlüssel für „Florian Viernheim 1/10-1“ – so der Funkrufname des KdoW – an Stadtbrandinspektor Cornelius Hisge übergeben. „Mit dem neuen Kommandowagen investieren wir gezielt in die Sicherheit unserer Stadt und in die Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehr“, betont Erster Stadtrat Jörg Scheidel. „Unser Ziel ist es, den Fuhrpark der Feuerwehr kontinuierlich zu modernisieren und den ehrenamtlichen Kräften bestmögliche Arbeitsbedingungen zu bieten.“
Das neue Fahrzeug dient vorrangig als Führungsfahrzeug für die Einsatzleitung und ist technisch so ausgestattet, dass es bei Einsätzen aller Art zur Erkundung, Kommunikation und Koordination genutzt werden kann. Darüber hinaus wird der KdoW künftig als Dienstfahrzeug für den sogenannten „Einsatzleiter vom Dienst“ (EvD) eingesetzt. Damit soll sichergestellt werden, dass zu jeder Tages- und Nachtzeit ein qualifizierter Einsatzleiter für Einsätze zur Verfügung steht. Entsprechend einem Dienstplan übernehmen bestellte Zugführer diese Funktion. Im Einsatz versteht sich der EvD bei Abwesenheit des Stadtbrandinspektors und seines Stellvertreters als oberste Führungsebene der Feuerwehr und übernimmt die technische Einsatzleitung. In einer ersten Testphase soll ein EvD von Freitagabend bis Montagmorgen erprobt werden. Im weiteren Verlauf soll der EvD dann über die gesamte Woche abgebildet werden.
Die Anschaffungskosten des neuen Wagens belaufen sich auf rund 60.000 Euro. Diese Summe umfasst sowohl das Fahrzeug als auch den fachgerechten Ausbau, die Sondersignalanlage, Lackierung, Folierung und moderne Funktechnik. Ergänzt wurde die Normbeladung um individuelle Komponenten, die auf die Anforderungen des neuen Einsatzleiterkonzepts abgestimmt sind. Dank besonderer Konditionen von Audi für Behördenfahrzeuge konnte die Beschaffung wirtschaftlich umgesetzt werden.
„Der bisherige Kommandowagen war seit Mitte 2023 außer Betrieb. Mit dem neuen Fahrzeug stehen uns wieder schnelle Reaktionszeiten und moderne Führungsmittel zur Verfügung – das ist gerade in der Anfangsphase eines Einsatzes entscheidend“, erklärt Stadtbrandinspektor Cornelius Hisge.
Der KdoW ersetzt ein Fahrzeug aus dem Jahr 2006, das aufgrund eines irreparablen Getriebeschadens ausgemustert werden musste. Amtsleiter Tobias Kettner hebt hervor: „Mit der Beschaffung des Kommandowagens setzen wir konsequent unsere Modernisierungsstrategie fort. In den nächsten Jahren folgen weitere Fahrzeuge – darunter ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug, ein Einsatzleitwagen und ein Staffellöschfahrzeug zur Vegetationsbrandbekämpfung. Unser Ziel ist es, die Flotte systematisch zu modernisieren und an steigende Anforderungen anzupassen.“
„Die Stadt Viernheim versteht Investitionen in die Feuerwehr nicht nur als technische Notwendigkeit, sondern auch als Ausdruck gesellschaftlicher Verantwortung“, betont Scheidel. Sie würdige damit das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrfrauen und -männer ebenso wie den Rückhalt durch die Bürgerschaft. Denn: Neue Technik gibt nicht nur den Einsatzkräften Sicherheit – sondern auch allen Viernheimerinnen und Viernheimern.



