Viernheim/Weinheim(O.Kümmerle) – Eigentlich hätte es am Samstagabend ein tolles Basketball-Fest in der TSG Halle werden sollen und auch können, hatte man sich doch viel gegen den direkten Ligakonkurrenten vom USC Heidelberg im Rhein-Neckar Derby vorgenommen.

Nach einer starken Anfangsphase der Gäste gerieten die SHARKS zwar zunächst ins Hintertreffen, konnten aber nach ein paar Spielminuten wieder aufschließen. Kaum aber war man dran, kam es schon wieder zu einer kleinen Schwächephase im Abschluss, so dass man wie der einem kleinen Rückstand hinterherlaufen musste, während der USC Heidelberg sehr konstant und erfolgreich sein Spiel spielte und die Körbe versenkte. Dank einer sehenswerten Leistung von Dante Aruna mit sagenhaften 11 Punkten und einem spektakulären Dunking konnte man zum Ende des 1. Viertels zumindest wieder auf 17:17 ausgleichen und so die Uhr quasi wieder auf Null stellen.

Im zweiten Viertel war es dann die BG Viernheim/Weinheim, die das Heft des handelts in die eigene Hand nahm und mit einer starken Verteidigung hinten und wunderschön anzusehenden Angriffsspielen in der Offense ca. ca. 6 Minuten bis zu 5 Punkten in Führung ging. Durch die schon beschriebene konstante Leistung des USC betrug der Vorsprung zur Halbzeitpause mit 37:35 allerdings nur noch 2 Punkte.

Nachdem man den sehr treffsicheren Gästeteam in der ersten Halbzeit bereits ordentlich Paroli geboten hatte, waren die ca. 150 Fans in der TSG Halle guter Hoffnung, dass man den USC mit einer Niederlage nach Hause schicken könnte. Aber es kam anders. Ein kompletter Blackout im dritten Viertel des gesamten SHARKS-Teams änderte den ganzen Spielverlauf. Egal, wer bei der BG gerade auf dem Platz stand, nichts wollte zusammenlaufen, während der USC munter weiter auf den Korb warf und im dritten Viertel sagenhafte 8 Dreier traf. Alleine Nathan Paul Golly traf von jenseits der 3-Punktelinie aus der rechten Corner 5-mal hintereinander ohne Fehlversuch und legte so den Grundstein für den Auswärtssieg der Gäste enttäuschten SHARKS. Die BG schaffte es aus unerfindlichen Gründen im kompletten dritten Spielabschnitt einfach nicht, das intelligente Passspiel des USC zu stören, die ein ums andere Mal den freien Mann fanden und so starke 30 Punkte sammelten, während bei der BS vorne nichts mehr zusammenlaufen wollte und man selbst nur mickerige 7 Punkte erzielen konnte. Und so stand es am Ende des 3. Viertels 44:65 für den USC.
Ein fast uneinholbarer Rückstand, sollte man eigentlich meinen, aber wer so dachte, kennt die SHARKS nicht und weiß nicht, wie schnell sich beim Basketball ein Spiel drehen kann.

Die SHARKS gaben nämlich nicht auf und gaben im 4. Viertel noch einmal alles. Punkt für Punkt kämpfte man sich zurück ins Spiel, in dem der Gegner immer noch weiter konstant selbst Körbe sammelte. In diesem letzten Spielabschnitt zeigten insbesondere unsere Routiniers Julius Hoffmann und Victor Vikki Habrich mit jeweils 9 Punkten einen harten Biss. Leider reichten aber die 10 Minuten, in denen die SHARKS ihrerseits nun sagenhafte 32 Punkte erzielte, nicht mehr ganz aus, den großen Rückstand aus dem dritten Viertel komplett wieder zu kompensieren, insbesondere da man in der Verteidigung trotz deutlicher Leistungssteigerung 22 Punkte des Gegners zuließ.

Am Ende verliert die BG Viernheim/Weinheim aufgrund des Totalausfalls im dritten Viertel gegen den USC Heidelberg-2, die mit einer hohen Trefferquote und 13 erfolgreichen Dreipunktewürfen offensichtlich einen Sahnetag erwischten, mit 76:87, wohlwissend, dass hier auch mehr drin gewesen wäre, wenn man einfach mal rechtzeitig aus der Halbzeitpause gekommen wäre, so Coach Robin Zimmermann.

Für die BG Spielten Dante Aruna, der mit 22 Punkte und 2 Dreiern bester Viernheim/Weinheimer Werfer war, dicht gefolgt von Julius Hoffmann mit 18 Punkten und einem Dreier. Weiterhin spielten für die BG Victor Habrich (12), Leonard Leip (6; 1), Marcel Pflaum (5), Christian Isaac (5), Tomke Grimm (3; 1) Jacopo Nitti (3), Raphael Zeh (2), Leon Bregulla, Konstantin Hoffmann und Besim Kabashi.

Durch diese bittere Heimniederlage rutsche die BG Viernheim/Weinheim nun mit einem ausgeglichenen Konto von 4 Siegen und 4 Niederlagen auf Platz 6 in der Regionalliga Baden-Württemberg ab.

Am nächsten Sonntag, 16.11.2025, geht es dann wieder auf Reisen. Die BG darf dann beim Tabellenvorletzten in Haiterbach zeigen, dass sie sich in der vorderen Tabellenhälfte eben doch wohler fühlen und hoffentlich mit einem Auswärtssieg wieder für ein positives Punktekonto sorgen.