Ausflug des Katholischen Sozialzentrums führte nach Bensheim – Ein Tag für Gemeinschaft, Dank und neue Perspektiven

Viernheim/Bensheim(H.Kohl) – – Einen abwechslungsreichen Tag voller Begegnungen, spiritueller Impulse und geschichtlicher Eindrücke erlebten die Mitarbeitenden des Katholischen Sozialzentrums Viernheim bei ihrem diesjährigen Ausflug. Ziel war die Stadt Bensheim, wo ein vielfältiges Programm vorbereitet war – verbunden mit einem herzlichen Dank für den großen Einsatz der Ehren- und Hauptamtlichen.
Zum Auftakt begrüßte Dr. Markus Löw, Vorsitzender der Heilig-Geist-Stiftung Bensheim, die Gruppe und informierte über die historische Entwicklung der Stiftung, deren Wurzeln bis ins Mittelalter zurückreichen. Anschaulich schilderte er die wechselvolle Geschichte der Armen- und Krankenpflege, die über Generationen hinweg aus dem christlichen Glauben heraus geleistet wurde.
Im Anschluss fand auf dem Gelände der Heilig-Geist-Kirche eine Andacht statt, gestaltet von Gemeindereferent Herbert Kohl. Unter dem Leitgedanken „Feuer der Liebe“ kamen in Liedern, Gebeten und Texten aus dem Hohelied der Bibel zentrale Themen des Engagements im Sozialzentrum zur Sprache: Nächstenliebe, Wärme, Ausdauer und die spirituelle Kraft, die aus dem Miteinander erwächst.
Bei Kaffee und Kuchen im Garten vor der Kirche konnten die Teilnehmenden sich stärken und in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen.
Ein weiteres Highlight war eine geführte Stadtbesichtigung durch Bensheim, bei der die Gruppe interessante Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der Stadt erhielt. Den Ausklang bildete ein gemeinsames Abendessen im Weingut Götzinger in Zell, das mit regionaler Küche und gemütlichem Ambiente überzeugte.
„Der Tag war rundum gelungen – viele gute Gespräche, neue Eindrücke und Zeit für Gemeinschaft“, resümierte Gemeindereferent Herbert Kohl. In seiner Ansprache dankte er allen Mitarbeitenden ausdrücklich für ihren treuen und verlässlichen Dienst im Katholischen Sozialzentrum. „Was Sie täglich leisten, ist Ausdruck gelebter Nächstenliebe und ein unverzichtbarer Dienst an den Menschen unserer Stadt.“
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv – ein Tag, der Kraft spendete, den Zusammenhalt stärkte und zeigte, wie wichtig Dankbarkeit und Begegnung im Alltag sind.