Aufhebung der Radwege in der Nordweststadt: Radfahrer sollen Fahrbahn benutzen!
Viernheim (Stadt Viernheim) – Auf den ausgewiesenen Radwegen in der Nordweststadt kam es in der Vergangenheit öfter zu Konflikten und Unfällen mit Radfahrern, Fußgängern und Autofahrern. Brenzlige Situationen gab es insbesondere an Knotenpunkten bzw. Kreuzungsbereichen, wo Radfahrer von Autofahrern oft zu spät, manchmal gar nicht erkannt wurden.
Aus diesen Gründen hat sich die Verwaltung entschlossen, die Radwege in der Nordweststadt aufzuheben und den Radverkehr zwingend auf die normale Fahrbahn zu verlagern. Dies ist aufgrund der vorhandenen 30er-Zone sowie der vorhandenen Verkehrsstärke in der Nordweststadt zulässig. Verkehrsexperten befürworten diese Regelung ausdrücklich. Die in der Praxis gängige Führungsform für den Radverkehr in solchen Bereichen findet auch in der ADFC-Ortsgruppe Viernheim Zuspruch, heißt es in einer Pressemitteilung der städtischen Presse- und Informationsstelle.
Schließlich ist es das gemeinsame Ziel, die Gefahrensituationen für Fußgänger und Radfahrer zu minimieren und somit unfallträchtige Punkte zu entschärfen. Die Fahrrad-Piktogramme auf dem roten Pflaster in der Nordweststadt sind vom städtischen Bauhof zwischenzeitlich demarkiert bzw. entfernt worden. In diesem Zusammenhang appelliert die Stadtverwaltung, im Straßenverkehr mehr Rücksicht zu nehmen, insbesondere gegenüber den „schwächeren“ Verkehrsteilnehmern.
Zur Information
Wenn ein Radweg im Stadtgebiet mit einem Fahrrad-Piktogramm gekennzeichnet ist, darf man trotzdem auf der parallel verlaufenden Fahrbahn Rad fahren. Verboten ist dies nur dann, wenn der Fahrradweg mit einem blauen Hinweisschild mit weiß eingezeichnetem Fahrrad gekennzeichnet ist (Radwegbenutzungspflicht).