Grüne Einblicke garantiert: Am 25. Mai laden Viernheims Gärten zum Staunen, Entdecken und Verweilen ein.
Foto: Stadt Viernheim
Foto: Stadt Viernheim

Viernheim (Stadt Viernheim) – Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, lädt das Amt für Kultur, Bildung und Soziales beim beliebten „Tag der offenen Gartentür“ dazu ein, die grünen Rückzugsorte Viernheims zu entdecken. Von 10 bis 17 Uhr öffnen engagierte Gartenbesitzerinnen und -besitzer ihre Pforten und gewähren Einblicke in liebevoll gestaltete Oasen voller Pflanzenvielfalt und Kreativität. Zudem werden in einigen Gärten kleine Leckereien oder kreative Mitmachaktionen für Kinder angeboten.

 

Ein Überblick über die teilnehmenden Gärten:

 

Naturnaher Garten mit zwei Führungen

Die zertifizierte Gartentherapeutin und Naturwissenschaftlerin Birthe Lauer lädt um 11 Uhr und um 14 Uhr zu Führungen in ihren naturnahen Garten in der Alexanderstraße 13 ein. Besucher erhalten fachkundige Tipps, Inspirationen und Gelegenheit zum Austausch mit der praxiserprobten Gartenbesitzerin. Für Kinder werden kreative Mitmachaktionen angeboten. Kaffee, Kuchen und Wasser stehen zur Stärkung bereit.

 

Garten mit Fotoausstellung

Ein kleines Gartenjuwel mit großer Pflanzenvielfalt erwartet Gäste in der Mönchhofstraße 5 bei Heidi Just. Zusätzlich zeigt sie eine Fotoausstellung zum Thema Natur. Den Tag nutzt sie zugleich für die Abschiedsfeier ihrer Fußpflegepraxis, die sie im Sommer schließt. Es werden Bratwurst, Kuchen und Getränke angeboten – der Erlös kommt dem Viernheimer Hospizverein e. V. zugute.

 

Bibelgarten mit Ruhebank

In der Gerhard-Hauptmann-Straße 3 verbindet der Garten der Familie Brechtel Zier-, Nutz- und Kräutergarten mit mehr als Pflanzen.

 

An mehreren Stellen laden biblische Zitate zum Nachdenken ein und machen den Garten zu einem Ort der Einkehr. Auch hier stehen kleine Speisen und Getränke bereit.

 

Museumsgarten

Der Museumsgarten am Berliner Ring 28 ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Auch wenn in diesem Jahr keine zusätzlichen Aktionen stattfinden, lädt der grüne Bereich unter der alten Museumslinde zum Verweilen und Innehalten ein.

 

Der „Tag der offenen Gartentür“ bietet nicht nur neue Perspektiven auf grüne Räume in der Nachbarschaft, sondern auch eine schöne Gelegenheit zum Gespräch, zur Inspiration und zur Wertschätzung des Gärtnerns.

 

Für Rückfragen und weitere Informationen steht die Volkshochschule Viernheim gerne telefonisch unter 06204 – 988 400 oder per E-Mail an vhs@viernheim.de zur Verfügung.