Amt für Kultur, Bildung und Soziales: Gemeinsam stark für Bildung – Bildungsbeirat Viernheim jetzt mit gewählter Geschäftsführung und klaren Zielen

Foto: Stadt Viernheim
Viernheim (Stadt Viernheim) – Der Bildungsbeirat Viernheim hat in seiner ersten Vollversammlung am 9. September in der Freizeit- und Bildungsstätte „Treff im Bahnhof“ (T.i.B.) einstimmig seine Geschäftsführung gewählt. Mit dieser Wahl ist der Bildungsbeirat nun voll arbeitsfähig und bereit, sich aktiv für eine faire und nachhaltige Bildung für alle Bürgerinnen und Bürger einzusetzen. Derzeit laufen die Planungen für eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Gemeinsam stark für Bildung: Bildungsbeirat Viernheim“.
Im Mittelpunkt der ersten Vollversammlung stand die Wahl der Geschäftsführung. Nach einer ausführlichen Vorstellungsrunde, moderiert vom Leiter des Amtes für Kultur, Bildung und Soziales, Horst Stephan, wurde zur Wahl für die dreijährige Amtsperiode aufgerufen. „Wir freuen uns sehr, dass sich alle einig waren und die Positionen einstimmig beschlossen und besetzt wurden“, so Stephan und dankt der neuen sechsköpfigen Geschäftsführung. Zur Vorsitzenden des Bildungsbeirats Viernheim wurde Cornelia Dewald, zuständig für Berufsorientierung beim Förderband e.V., gewählt, ihre Stellvertretung hat Andrea Daniel (Leiterin der AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel) übernommen. Sabine Ruth vertritt die Stadt Viernheim als verantwortliche Bildungsplanerin und ist als Vertreterin der Kommune qua Amt Teil der Geschäftsführung. Auch Christina Wieland (Leiterin der Kindertagesstätte Entdeckerland) und Stefanie Brand (Schulleiterin der Schillerschule) verfügen bereits über Erfahrungen durch die zweijährige kommissarische Leitung des Bildungsbeirats. Einzig neu hinzugewählt wurde Holger Hofmann (Schulleiter der Albert-Schweitzer-Schule), der als Leiter einer Förderschule genau weiß, „dass die Ausgangsvoraussetzungen nicht bei jedem Menschen gleich sind, daher sollte Jede und Jeder die gleichen Chancen erhalten, an Bildung teilhaben zu können“.
Zukunftsorientierte Veranstaltungsreihe geplant
Als erste Amtshandlung plant die Geschäftsführung eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Gemeinsam stark für Bildung: Bildungsbeirat Viernheim“. Diese wird sich thematisch an den
sechs Leitzielen des Bildungsbeirats orientieren und im Laufe des nächsten Jahres stattfinden. Die Leitziele, die die Grundlage für einen Bildungsplan 2030 für Viernheim bilden, wurden in den vergangenen Bildungskonferenzen erarbeitet und sind in der Geschäftsordnung des Bildungsbeirats verankert. Neben „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, „Demokratieförderung/Beteiligung“ und „Chancengerechte Bildung“ gehören auch „Gemeinsame Verantwortung und Vernetzung“, „Inklusion“ sowie „Lebensweltbezogene Pädagogik“ zu den Leitzielen. Horst Stephan betont die Bedeutung dieser Veranstaltungsreihe: „Durch die Auseinandersetzung mit den Leitzielen und die Organisation verschiedener Veranstaltungen lernen sich die Mitglieder des Bildungsbeirats nicht nur besser kennen, sondern zeigen auch der Öffentlichkeit, welche Möglichkeiten der Bildungsbeirat bietet.“
Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurde einer Gruppe engagierter Eltern aus dem Bildungsbeirat, die sich spontan zu elternspezifischen Themen und zu Themen für den Bildungsbeirat getroffen und ausgetauscht haben, Aufmerksamkeit und Unterstützung seitens der Stadt zugesagt.
Ein starkes Netzwerk für die Bildung in Viernheim
Der Bildungsbeirat wurde im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums des „Treff im Bahnhof“ am 17. Juni gegründet. Das Netzwerk aller Bildungseinrichtungen in Viernheim setzt sich aus 40 engagierten Personen zusammen. Vertretungen von Kindertagesstätten, Schulen, Schülerbetreuungen und Eltern wollen sich gemeinsam mit dem Familienbildungswerk, dem Verein Förderband Viernheim und den städtischen Bildungseinrichtungen Stadtbücherei, Volkshochschule, Musikschule, Museum und Jugendförderung für faire Bildung für alle Bürger der Stadt stark machen. Auch die Schülervertretungen der weiterführenden Schulen sind vertreten und das SeniorenBüro und die Verantwortliche für die Erwachsenenbildung des Vereins Lernmobil setzen sich für lebenslanges Lernen ein. Vertreterinnen der Katholischen Kirche und der Evangelischen Gemeinden haben sich dem Bildungsbeirat angeschlossen, um allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen auf eine erfolgreiche Bildung und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Weitere Informationen gibt es auch auf der städtischen Homepage unter www.viernheim.de/bildungsbeirat.