Feierliche Auszeichnung in Kassel

Foto: AvH

Viernheim (AvH) – Die Alexander-von-Humboldt-Schule wurde erneut für ihr besonderes Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie für ihre langjährige Arbeit im Bereich der digitalen Bildung geehrt. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Schülerforschungszentrum an der Albert-Schweitzer-Schule in Kassel überreichte Prof. Dr. Hannes Federrath, stellvertretender Vorsitzender von MINT Zukunft e.V., die Auszeichnung an Alexander Haas, Koordinator für Digitales und Medienbildung an der AvH.

Insgesamt wurden an diesem Tag 91 Schulen aus ganz Hessen für ihre herausragende Arbeit im Bereich MINT und Digitalisierung gewürdigt. 63 Schulen erhielten die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“, 36 Schulen dürfen sich nun „Digitale Schule“ nennen – einige, wie auch die Alexander-von-Humboldt-Schule, tragen sogar beide Titel. Die Ehrungen sind jeweils drei Jahre gültig und stehen unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK).

Auch Hessens Kultusminister Armin Schwarz würdigte die Leistungen der ausgezeichneten Schulen persönlich und betonte die Bedeutung digitaler und naturwissenschaftlich-technischer Bildung für die Zukunft des Landes.

Prof. Dr. Federrath, stellvertretender Vorsitzender von MINT Zukunft e.V., unterstrich in seiner Ansprache:

„Diese Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Schulen in Hessen, die mit kreativen und innovativen Ansätzen MINT-Kompetenzen und digitale Bildung fest in ihrem Schulalltag verankern. Damit leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Fachkräftesicherung und Innovationskraft unseres Landes.“

Sabine Stuhlmann, stellvertretende MNU-Landesvorsitzende, ergänzte:

„MINT-Bildung lebt von engagierten Lehrkräften und Schulen, die Begeisterung und Wissen vermitteln. Die Auszeichnung bestärkt die Schulen darin, Kindern und Jugendlichen spannende Zugänge zu Mathematik und Naturwissenschaften zu eröffnen und langfristig zu fördern.“

Digitales Lernen an der AvH – ein gelebtes Konzept

Die AvH ist bereits seit dem Jahr 2000 als digitale Schule zertifiziert und verfolgt seit vielen Jahren das Ziel, ihre Schülerinnen und Schüler nicht nur mit digitalen Kompetenzen auszustatten, sondern sie auch zu verantwortungsbewusstem Handeln im digitalen Raum zu befähigen.

Ein Beispiel dafür ist das Projekt „Digitale Helden“, das von Herrn Haas betreut wird: Speziell dafür ausgebildete Schülerinnen und Schüler unterstützen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler gemeinsam mit Lehrkräften und Eltern bei Herausforderungen der digitalen Welt wie Cybermobbing, Beleidigungen im Klassenchat oder dem Umgang mit Fake News in sozialen Medien.

Darüber hinaus bietet die AvH eine Vielzahl von praxisnahen Angeboten im MINT-Bereich: Roboter-AGs, eine 3D-Druck-AG sowie die Möglichkeit, den Europäischen Computerführerschein (ECDL) zu erwerben.

Diese Angebote vermitteln nicht nur technisches Know-how, sondern auch Problemlösekompetenz, Teamarbeit und kreatives Denken – Fähigkeiten, die in der heutigen Arbeitswelt unerlässlich sind.

Die Schulgemeinde der Alexander-von-Humboldt-Schule freut sich sehr über die erneute Auszeichnung als „Digitale Schule“ und sieht sie als Ansporn, ihre Arbeit in diesem Bereich weiter auszubauen – für eine starke, zukunftsorientierte Bildung an der AvH.