Die Lions-Club-Delegation mit Pfarrer Stipinovich bei der Spendenübergabe.
Foto: vo
Der Neubau „wächst und gedeiht“. Für Januar 2019 ist die Eröffnung geplant.
Foto: vo
Die Lions-Club-Mitglieder erkundeten natürlich auch den Neubau.
Foto: vo

Viernheim (vo) – Schon seit vielen Jahren unterstützt der Lions Club mit Spenden soziale Einrichtungen vorwiegend in Viernheim. Die Viernheimer Tafel, Lebenshilfe, Lernmobil sowie das Feriendomizil sind einige Beispiele von Einrichtungen, deren Projekte gefördert wurden. Klasse 2000 und Lions Quest sind Beispiele für überregionale Formate, die beispielsweise der Gesundheitsförderung an Schulen dienen.

Um Geld für diese Spenden zu bekommen, gab es unter anderem im vergangen Jahr den Adventskalender des Lions Clubs. Dieser war ein Los in einer Lotterie, mit welchem man an den Adventstagen täglich gewinnen konnte. Der Erlös wird vom Lions Club an verschiedene Einrichtungen gespendet.

Über 20.000,- Euro konnte am Dienstag, 14. August 2018 Pfarrer Angelo Stipinovich für das Viernheimer Hospiz entgegennehmen Eine Abordnung des Lions Club hatte sich mit Pfarrer Stipinovich zur symbolischen Spendenübergabe im Hospiz getroffen.

Die 20.000,- Euro sollen für die Einrichtung von Küche, Wohn- und Esszimmer im neuen Schwester-Paterna-Hospiz verwendet werden. Im Spätjahr 2018 plant der Lions Club Viernheim die Neuauflage des Adventskalenders, dessen Einnahmen dann erneut Viernheimer Einrichtungen zu Gute kommen werden. Der Lions Club ermuntert die Viernheimer Unternehmen bei dieser Gelegenheit, auch die kommende Benefizaktion des Adventskalenders 2018 zu unterstützen.

Hospiz-Neubau „wächst und gedeiht“

Im Oktober soll der Neubau fertiggestellt sein. Das Personal kommt im Dezember und im Januar ist die Eröffnung geplant. Die geplanten Baukosten des Projekts belaufen sich auf rund 5,4 Millionen Euro. Das ist man froh über jede Spende. Die vorläufige Finanzierung steht, aber man ist weiterhin auf Spenden angewiesen und besonders die „kleinen Spenden“ sind auch wichtig für die Finanzierung. Auch der Hospizverein hat schon rund 100.000,- Euro zum Bau beigetragen.

Die durchschnittliche Verweildauer im Hospiz beträgt rund 23 Tage. „In den letzten Tagen ihres Lebens, sollen sich die Menschen einfach nur wohlfühlen.“ Vor Baubeginn wurden „sämtliche Hospize“ angeschaut, um Erfahrungen zu sammeln. So hat jedes Zimmer eine Terrasse und ist mit großen Fensterflächen versehen, damit viel Licht in die Zimmer fällt. Diese sind auf dem neuesten Stand der Technik.

Orientierungstag am 13. Oktober

Am 13. Oktober 2018 findet von 10.00 bis 17.00 Uhr der Orientierungstag des Hospizvereins in St. Hildegard statt. Hier geben die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hospizvereins Einblicke in die Arbeit im Hospiz und die Arbeit als Begleiter oder Begleiterin.
Mehr Infos unter http://www.hospizverein-vhm.de/index.php/12-termine

Mehr Infos zum Hospiz gibt es unter: http://www.hospiz-schwester-paterna.de/